Als Naturheilpraktiker/-in arbeitest du auf Basis eines alternativmedizinischen Gesamtsystems, um Erkrankungen zu mildern, zur Heilung anzuregen und die Gesundheit zu stärken. Du erhebst individuelle Befunde und leitest therapeutische Massnahmen ein.
Du behandelst Patientinnen und Patienten sowohl bei akuten als auch chronischen Krankheitszuständen und betreust und begleitest sie durch verschiedene Krankheits- und Gesundheitsphasen. Du schätzt das vorliegende Krankheitsgeschehen aus der Sicht der eigenen Kompetenzen und Zuständigkeiten ein. Gegebenenfalls verweist du Patientinnen und Patienten für weiterführende Massnahmen an Ärztinnen, Ärzte oder andere Fachpersonen weiter.
Deine TEN-Behandlungen zielen darauf ab, die Aaptions- und Regulationsfähigkeit deiner Patientinnen und Patienten wiederherzustellen. Als theoretische Grundpfeiler dienen dir die Humoralpathologie und Traditionelle Pharmakologie. In der Diagnostik greifst du zurück auf Iris-, Zungen- und Pulsdiagnose.
In der Therapie setzt du vor allem natürliche Mittel aus den Bereichen Pflanzenheilkunde, Diäthetik und Lebensführung, verschiedene Ausleitverfahren (z.B. Schröpfen) sowie manuelle und physikalische Therapien (z.B. Klassische Massage, Wickel) ein.
Praktisches Arbeiten
Mit Fallaufnahmen in der Klasse, in Gruppen und im Ambulatorium wird das erlernte Wissen trainiert. Die praktische Umsetzung des Geübten wird direkt am Patienten unter Supervision vermittelt, um die Sicherheit für den zukünftigen Praxisalltag zu ebnen.