Das Modul Versorgungsauftrag – Strategien zur Bewältigung der zunehmenden Lieferengpässe findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 50 FPH-Punkte.
Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen . Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
In diesem Modul erhältst du Einblick in die aktuelle Liefersituation in der Schweiz: Welche Quellen zeigen Lieferengpässe an? Welche behördlichen Massnahmen sollen Versorgungslücken vermeiden? Wie können Lieferschwierigkeiten in Zukunft besser antizipiert werden?
Du lernst verschiedene Möglichkeiten zur proaktiven oder reaktiven Bearbeitung von Lieferengpässen unter Verwendung der erwähnten Quellen und Massnahmen kennen. Darüber hinaus vermittelt dir der Kursleiter anhand von Fallbeispielen den Unterschied zwischen unproblematischen und kritischen Substitutionen und erläutert, wie die Kommunikation von Lieferengpässen in einem professionellen Netzwerk aussehen sollte.