Direkt zum Inhalt

Akademie für Naturheilkunde

M5 - Betrieb führen und managen

Nächster Start

Dauer

4 Tage

(32 Lektionen)

Kurspreis

Ab CHF 774.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

In diesem Modul erwirbst du Kompetenzen zum Praxismanagement nach ökonomischen, qualitativen und juristischen Kriterien. Auf der Basis betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse erstellst du ein Marketingkonzept und einen Businessplan für deine künftige eigene Praxis. Zusätzlich werden dir die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zum Führen einer naturheilkundlichen Praxis vermittelt. 

Das Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung erhältst du das OdA AM-Zertifikat M5. Mit den Modulzertifikaten M1 bis M6 kannst du das Zertifikat OdA AM beantragen, welches die Grundlagen für das Mentorat M7 ist.

Abschluss

Modulzertifikat M5 «Betrieb führen und managen»

Benefits

Everytime

  • Du wählst aus verschiedenen Zeit- und Studienvarianten die für dich passende aus. Informiere dich auf unserer Webseite über die aktuell angebotenen Studienzeiten an deinem Standort.

Everywhere

  • In der Dynamic-Variante absolvierst du 100% der Studienzeit an einem unserer drei Standorte, in Basel, Bern oder Zürich. Und wenn du während deines Studiums den Wohn- oder Arbeitsort wechselst und deinen Studienort anpassen möchtest, ist das auch kein Problem. 
  • Falls du dein Studium komplett ortsunabhängig absolvieren möchtest, dann bieten wir dir eine Variante an, welche du vollständig online besuchen kannst.

Everything

  • Solltest du während deines Studiums merken, dass dir bestimmte Kenntnisse oder Fähigkeiten fehlen, kannst du deine Wissenslücken mit unseren begleitenden Studienangeboten schnell und sicher schliessen. Unser aktuelles Angebot umfasst zurzeit begleitende Kurse in Informatik und Englisch, die direkt über unsere Webseite buchbar sind.
  • Du weisst schon jetzt, dass du weiterstudieren möchtest? Bei uns hast du garantierten Anschluss oder sogar schon während deines Studiums zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Modulen aus den Bildungsgängen Naturheil­praktiker/-in mit eidg. Diplom in Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin oder Traditionelle Europäische Naturheilkunde. Informiere dich ganz unverbindlich bei deiner Bildungsberaterin über deine individuellen Möglichkeiten.

Everyway

  • Studieren heisst bei uns nicht einfach Unterricht, sondern vielfältige Lern- und Arbeitsformen, bei denen dich deine Dozierenden als Tutor, Trainer, Coach oder Mentor begleiten. Wir setzen dabei auf Praxis- und Kompetenzorientierung und einen hohen Grad an Interaktion und Kommunikation zwischen dir, deinen Mitstudierenden und Dozierenden. Bei uns gibt es also keine Bildungskonserven und eintönige Wissensvermittlung.
Dauer

4 Tage (32 Lektionen)
Start jeweils im Dezember.

Durchführungsort
  • ipso! onsite:
    vor Ort in Basel, Bern, Zürich

  • ipso! dynamic:
    wahlweise vor Ort in Basel, Bern, Zürich oder ortsunabhängig (online)

  • ipso! online:
    ortsunabhängig (online)
Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten und -form

   
Zeitvarianten ipso! onsite 
100% vor Ort
ipso! dynamic
100% wahlweise virtuell oder vor Ort

ipso! online 
100% virtuell

       

Freitag
08.30 - 16.30 Uhr

Basel, Bern, Zürich

Basel, Bern, Zürich

Basel, Bern, Zürich

Bildungsmodelle
ipso! Experience Classroom

ipso! onsite

vor Ort

  • Studium vor Ort an einem unserer 11 zentral gelegenen Bildungszentren in der Deutschschweiz
  • Alle Studierenden zusammen im Klassenverbund
  • Dynamisches und vernetztes Kontaktstudium in Teams. Vielfältige Arbeitsformen lösen den traditionellen Klassenunterricht ab
  • Unterstützung von eigenen Tutoren, Mentoren, Coaches oder Trainer
  • Steigert deine Lerneffizienz,  Wirkung, Reichweite und vor  allem auch deinen Erfolg und deine Zufriedenheit
ipso! Experience Boardroom

ipso! dynamic 

wahlweise vor Ort oder ortsunabhänig (online)

  • Programm gleichzeitig vor Ort an einem unserer 11 zentralen Bildungszentren in der Deutschschweiz, an einem unserer externen Bildungshubs, als auch virtuell als Onlinestudium*.
  • Studierende vor Ort nehmen in Kleingruppen am Unterricht teil, während sich Studierende, die online am Unterreicht teilnehmen möchten, ortsunabhängig zuschalten.
  • Dozierende unterrichten dabei separat von einem eigens aus-gerüsteten Raum, damit sowohl Studierende vor Ort als auch die von extern teilnehmenden gleichermassen und ohne zeitliche Verzögerung vom Unterricht profitieren können.
  • Entscheide flexibel ob du vor Ort bist, oder online teilnimmst. Wir geben dir vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein. 
  • Nicht physisch anwesende Studierende arbeiten in der virtuellen Gruppe zusammen, während sich Studierende vor Ort im Klassenzimmer organisieren. 
  • Dieses Modell bietet jederzeit die Möglichkeit, zwischen vor Ort oder Onlinestudium zu wählen, damit du möglichst zeiteffizient und erfolgsversprechend zum Abschluss kommst.

* Bildungszentren sind eigene Standorte, die unseren Studierenden innovative Lernräume und ansprechende Aufenthaltszonen bieten. Bildungshubs sind dezentrale, lokale Standorte, welche Lerngruppen vor Ort die Möglichkeit geben, von verschiedenen Bildungshubs aus an zentralen Veranstaltungen teilzunehmen. Unsere Bildungshubs werden laufend erweitert und können auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen auch an entlegenen Standorten oder in Unternehmen eröffnet werden.

ipso! Experience Online

ipso! online 

ortsunabhängig (online)

  • Das Online-Modell bietet dir maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht.
  • Egal, ob du gerade im Homeoffice arbeitest, oder länger in den Bergen, oder auf einer Mittelmeerinsel weilst, du kannst von überall her online am Unterricht teilnehmen. 
  • Dieses Modell beinhaltet mehr als einfach Live-Streaming des Unterrichts, oder das Zurverfügungstellen von Lernmedien. Auch hier steht die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit individuellen, flexiblen und gleichzeitig praxisorientierten und kollaborativen Elementen. 
Voraussetzungen

Wird das Modul einzeln gebucht, sind keine Voraussetzungen notwendig.
 
Für eine Anrechnung an die Ausbildung zur dipl. Naturheilpraktikerin / zum dipl. Naturheilpraktiker an der HWS wird eine abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder ein vergleichbarer Abschluss benötigt.

HWS Homöpathie Modul 2 Zürich
Lerninhalte
  • Verschiedene Geschäftsmodelle
  • Notwendige organisatorische Massnahmen zur Betriebsführung
  • Wichtigste Elemente des Marketing-Mix
  • Erstellung eines Businessplans
  • Schweizerisches Steuersystem
  • Grundzüge einer doppelten Buchhaltung
  • Anwendbare Rechtssätze aus dem Obligationenrecht
  • Berufsrelevante rechtliche Vorgaben zur Berufsausübung
  • Gesetzliche Vorschriften im Qualitätsmanagement
Kosten

Schulgeld

CHF

CHF

CHF

  ipso! onsite ipso! dynamic ipso! online
       
Schulgeld 900.00 837.00 774.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl. inkl. inkl.
Interne Prüfungsgebühren inkl. inkl. inkl.
Total Schulgeld 900.00 837.00 774.00
       
Einmalige Gebühren    
Einschreibegebühr 40.00 40.00 40.00
Externe Prüfungsgebühren (M5) 250.00 250.00 250.00
       
Gesamtkosten      
Total vor Rückerstattung Bundesbeitrag 1'190.00 1'127.00 1'064.00
Total nach Rückerstattung Bundesbeitrag 595.00 563.50 532.00

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Fördergelder.

Fördergelder

Für Lehrgänge, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, wirst du finanziell vom Bund unterstützt. Übernommen werden CHF 10'500.-. Dies ist die Obergrenze der Bundesbeiträge. Ausbezahlt werden die Beiträge beim Antritt an die eidgenössische Prüfung. Die Auszahlung ist unabhängig vom Resultat der Prüfung. Im Ausnahmefall sind Teilbeträge auch vor Absolvieren der eidgenössischen Prüfung möglich.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Ferien

2022

2023

2024

Frühlingsferien 11.04.2022-18.04.2022 03.04.2023-10.04.2023 25.03.2024-01.04.2024
Sommerferien 18.07.2022-14.08.2022 17.07.2023-13.08.2023 15.07.2024-11.08.2024
Herbstferien 10.10.2022-16.10.2022 09.10.2023-15.10.2023 07.10.2024-13.10.2024
Weihnachtsferien 19.12.2022-08.01.2023 24.12.2023-07.01.2024 23.12.2024-05.01.2025

 

Feiertage

2022

2023

2024

Ostern 15.04.2022-18.04.2022 07.07.2023-10.04.2023 29.03.2024-01.04.2024
Auffahrt 26.05.2022 18.05.2023 09.05.2024
Pfingstmontag 06.06.2022 29.05.2023 20.05.2024
Basler Fasnacht4 07.03.2022-09.03.2022 27.02.2023-01.03.2023 19.02.2024-21.02.2024
Fronleichnam5 16.06.2022 08.06.2023 30.05.2024
Maria Himmelfahrt5 15.08.2022 15.08.2023 15.08.2024
Allerheiligen6 01.11.2022 01.11.2023 01.11.2024
Maria Empfägnis5 18.12.2022 18.12.2023 18.12.2024

4Nur Standort Basel
5Nur Standort Zug
6Nur Standort St. Gallen und Zug

Bildungsoptionen
HWS Bildungsberaterin Sina Maier Faller

Sina Maier-Faller

Bildungsberaterin

Info-Anlässe

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.