Kommunikation II - Kunden positiv beeinflussen, Mitarbeitende empathisch führen
Bern
Nächster Start
22.04.2024
Dauer
3 Tage
Preis
CHF 1'080.00
Bern
Nächster Start
22.04.2024
Dauer
3 Tage
Preis
CHF 1'080.00
Das 3-tägige Modul «Kommunikation II - Kunden positiv beeinflussen, Mitarbeitende empathisch führen» findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 150 FPH-Punkte.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Das Modul kann unabhängig von «Kommunikation I - Konflikte lösen, Krisen meistern» belegt werden. Die Inhalte der beiden Angebote ergänzen sich.
Als Offizinapotheker/Offizinapothekerin passt du dich verschiedenen Zielgruppen an (z. B. Kunden, Patienten, Mitarbeitenden) und kommunizierst lösungsorientiert.
Anhand des Kommunikationsmodells, der Transaktionsanalyse, lernst du, Bedürfnisse deiner Gesprächspartner wahrzunehmen und passend darauf zu reagieren. Du führst auf empathische Weise Mitarbeitergespräche zu verschiedenen Themen durch.
Mittels zielgerichteter Kommunikation bestärkst du Patienten und beeinflusst deren Therapieverlauf positiv (Placebo-Effekt).
Weitere Themen wie die transkulturelle Kommunikation (Umgang mit Menschen anderer Kulturen) und Vertrauen schaffende Kommunikation runden den Kurs ab.
Kompetenznachweis / Teilnahmebescheinigung
Bei Bildungsangeboten der FPH-Weiterbildung sind wir verpflichtet, deine neu erworbenen Kompetenzen zu prüfen und bescheinigen. Dein/e Dozent/in führt den Kompetenznachweis im Rahmen der Veranstaltung durch und entscheidet, ob du die Kriterien zum Erhalt des Nachweises erfüllst. Solltest du die Kompetenzkontrolle nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, diese während des Moduls zu wiederholen oder im Anschluss eine Zusatzarbeit einzureichen.
Sofern du dieses Modul als Fortbildung besuchst, ist das Absolvieren der Kompetenzkontrolle für dich freiwillig. Verzichtest du auf die Kompetenzkontrolle, attestieren wir deinen Besuch des Bildungsangebots mit einer Teilnahmebestätigung (ohne Nachweis der erworbenen Kompetenzen).
Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom
Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin kommuniziert mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Kunden, Patienten, Mitarbeitenden, Ärzten, Gesundheitspersonal) differenziert und lösungsorientiert.
Lernziele aus dem FPH-Lernzielkatalog
Zusätzliche Präzisierungen
Nicole Djavanbakht ist mit ihrer langjährigen Erfahrung als Unternehmerin, Trainerin für Führung & Soft Skills nahe an den Herausforderungen im Geschäftsalltag. Nach Ausbildung und Abschluss zur dipl. Kommunikationsleiterin arbeitete sie mehrere Jahre für Agenturen im Bereich Marketing & Kommunikation und war Inhaberin einer Kommunikationsagentur. Sie baute als Mitgründerin eine eigene Möbelunternehmung auf und war dort für Personalführung, Teamentwicklung und Verkaufsschulungen verantwortlich. Seit 2007 berät sie externe Unternehmen verschiedener Branchen und ist Dozentin im Bereich Führung, Teambildung, Kommunikation, Auftrittskompetenz und Soft Skills an diversen Bildungsinstituten. Nicole Djavanbakht setzt heute ihren Fokus auf die Dynamik der Digitalisierung und ihren Einfluss auf Kommunikation und Arbeitsalltag.
3 Tage
08.30 - 12.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) und
13.00 - 16.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
In der Regel bieten wir die Module der Weiter- und Fortbildung FPH als Präsenzveranstaltung an mindestens einem der nachfolgenden ipso! Standorte an:
Den jeweiligen Durchführungsort findest du bei Startdaten und Anmeldung.
Schulgeld |
CHF |
Modulpreis | 1'080.00 |
Lehrmittel | inkl. |
Interne Prüfungskosten | keine |
Total Schulgeld pro Modul | 1'080.00 |
Beachte bitte, dass kein Mittagessen im Kurspreis inbegriffen ist. Darauf verzichten wir bewusst, um dir ein kostengünstiges Angebot machen zu können. Es gibt am Unterrichtsort und in Schulnähe zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverpflegung.