Direkt zum Inhalt

Nächster Start

Dauer

9 Trimester

(3 Jahre)

Preis pro Trimester

Ab CHF 2'132.80

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

Als Dipl. Naturheilpraktiker/-in mit eidg. Diplom in Homöopathie arbeitest du auf Basis eines alternativmedizinischen Gesamtsystems, um Erkrankungen zu mildern, zur Heilung anzuregen und die Gesundheit zu stärken. Du erhebst individuelle Befunde und leitest therapeutische Massnahmen ein.

Du behandelst Patientinnen und Patienten sowohl bei akuten als auch chronischen Krankheitszuständen und betreust und begleitest sie durch verschiedene Krankheits- und Gesundheitsphasen. Du schätzt das vorliegende Krankheitsgeschehen aus der Sicht der eigenen Kompetenzen und Zuständigkeiten ein. Gegebenenfalls weist du Patientinnen und Patienten für weiterführende Massnahmen an Ärzt/-innen oder andere Fachpersonen weiter.

Die Homöopathie ist ein eigenständiges Heilsystem, das auf dem Ähnlichkeitsprinzip basiert. Sie ist ganzheitlich orientiert und bezieht den Patienten mit seinem ganz persönlichen Reaktionsmuster in
die Behandlung mit ein. Durch die gezielte Arzneimittelanwendung
strebt sie über die Aktivierung der Selbstheilungskräfte eine rasche und nachhaltige Besserung der bestehenden Beschwerden an.

Praktisches Arbeiten

Mit Fallaufnahmen in der Klasse, in Gruppen und im Ambulatorium wird das erlernte Wissen trainiert. Anhand von Videofällen und Liveanamnesen wird die homöopathische Beobachtungsfähigkeit geschult. Die praktische Umsetzung des Geübten wird direkt am Patienten unter Supervision vermittelt um die Sicherheit für den zukünftigen Praxisalltag zu ebnen. 

Abschluss

Naturheilpraktiker/-in  mit eidg. Diplom in Homöopathie

Anerkennung fremder Lehrleistung

Wer bereits eine Ausbildung (z.B. in den Bereichen Schul- oder Alternativmedizin) abgeschlossen hat, kann sich diese  anrechnen lassen und wird von den entsprechenden Modulen befreit.

Bei Abschlüssen, die sich nicht auf der Liste befinden, ist eine Prüfung der vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig und kann zu einer Teilanrechnung führen.

Benefits

Everytime

  • Du kannst laufend an den Start gehen. Wir fangen dreimal pro Jahr, im Februar, Juni und Oktober an. Und wenn du sofort beginnen willst, dann kannst du jetzt mit den ersten Online-Inputs starten. Damit bist du von Beginn an im Vorteil und reduzierst deinen Aufwand während deines Studiums.
  • Du wählst aus verschiedenen Zeit- und Studienvarianten die für dich passende aus. Informiere dich auf unserer Webseite über die aktuell angebotenen Studienzeiten an deinem Standort.

Everywhere

  • In der Dynamic-Variante absolvierst du 70% der Studienzeit an einem unserer drei Standorte in Basel, Bern oder Zürich. Und wenn du während deines Studiums den Wohn- oder Arbeitsort wechselst und deinen Studienort anpassen möchtest, ist das auch kein Problem. An den Studientagen mit praktischen Input (rund 30% deiner Studienzeit) kannst du entscheiden, ob du die Praxisräumlichkeiten in Basel, Bern oder Zürich bevorzugst.
  • Falls du dein Studium mehrheitlich (ca. 70%) ortsunabhängig absolvieren möchtest, dann bieten wir dir eine Online-Variante an, bei der du einzig für die Studientage mit praktischen Input und die Präsenzprüfungen an einen unserer Standorte in Basel oder Zürich kommen musst.

Everything

  • Solltest du während deines Studiums merken, dass dir bestimmte Kenntnisse oder Fähigkeiten fehlen, kannst du deine Wissenslücken mit unseren begleitenden Studienangeboten schnell und sicher schliessen. Unser aktuelles Angebot umfasst zurzeit begleitende Kurse in Informatik und Englisch, die direkt über unsere Webseite buchbar sind.
  • Du weisst schon jetzt, dass du weiterstudieren möchtest? Bei uns hast du garantierten Anschluss und sogar schon während deines Studiums die Möglichkeit, bis zu zwei CAS-FH Module zu absolvieren. Damit hast du deinen Master schon halb in der Tasche. Informiere dich ganz unverbindlich bei deiner Bildungsberaterin oder deinem Bildungsberater über die individuellen Möglichkeiten.

Everyway

  • Studieren heisst bei uns nicht einfach Unterricht, sondern vielfältige Lern- und Arbeitsformen, bei denen dich deine Dozierenden als Tutor, Trainer, Coach oder Mentor begleiten. Wir setzen dabei auf Praxis- und Kompetenzorientierung und einen hohen Grad an Interaktion und Kommunikation zwischen dir, deinen Mitstudierenden und Dozierenden. Bei uns gibt es also keine Bildungskonserven und eintönige Wissensvermittlung.
Dauer

9 Trimester
Start jeweils im Februar, Juni und Oktober.

(1 Trimester = 4 Monate)

Durchführungsort
  • ipso! onsite:
    vor Ort in Basel

  • ipso! dynamic:
    wahlweise vor Ort in Basel, Bern, Zürich oder ortsunabhängig (online)

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten und -form

 
Zeitvarianten ipso! onsite 
100% vor Ort
ipso! dynamic
30% vor Ort
70% wahlweise virtuell oder vor Ort
     

Montag
08.30 - 16.30 Uhr

Basel

Basel, Bern, Zürich

Bildungsmodelle
ipso! Experience Classroom

ipso! onsite

vor Ort

  • Studium vor Ort an einem unserer 11 zentral gelegenen Bildungszentren in der Deutschschweiz
  • Alle Studierenden zusammen im Klassenverbund
  • Dynamisches und vernetztes Kontaktstudium in Teams. Vielfältige Arbeitsformen lösen den traditionellen Klassenunterricht ab
  • Unterstützung von eigenen Tutoren, Mentoren, Coaches oder Trainer
  • Steigert deine Lerneffizienz,  Wirkung, Reichweite und vor  allem auch deinen Erfolg und deine Zufriedenheit
ipso! Experience Boardroom

ipso! dynamic 

wahlweise vor Ort oder ortsunabhänig (online)

  • Programm gleichzeitig vor Ort an einem unserer 11 zentralen Bildungszentren in der Deutschschweiz, an einem unserer externen Bildungshubs, als auch virtuell als Onlinestudium*.
  • Studierende vor Ort nehmen in Kleingruppen am Unterricht teil, während sich Studierende, die online am Unterreicht teilnehmen möchten, ortsunabhängig zuschalten.
  • Dozierende unterrichten dabei separat von einem eigens aus-gerüsteten Raum, damit sowohl Studierende vor Ort als auch die von extern teilnehmenden gleichermassen und ohne zeitliche Verzögerung vom Unterricht profitieren können.
  • Entscheide flexibel ob du vor Ort bist, oder online teilnimmst. Wir geben dir vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein. 
  • Nicht physisch anwesende Studierende arbeiten in der virtuellen Gruppe zusammen, während sich Studierende vor Ort im Klassenzimmer organisieren. 
  • Dieses Modell bietet jederzeit die Möglichkeit, zwischen vor Ort oder Onlinestudium zu wählen, damit du möglichst zeiteffizient und erfolgsversprechend zum Abschluss kommst.

* Bildungszentren sind eigene Standorte, die unseren Studierenden innovative Lernräume und ansprechende Aufenthaltszonen bieten. Bildungshubs sind dezentrale, lokale Standorte, welche Lerngruppen vor Ort die Möglichkeit geben, von verschiedenen Bildungshubs aus an zentralen Veranstaltungen teilzunehmen. Unsere Bildungshubs werden laufend erweitert und können auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen auch an entlegenen Standorten oder in Unternehmen eröffnet werden.

ipso! Experience Online

ipso! online 

ortsunabhängig (online)

  • Das Online-Modell bietet dir maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht.
  • Egal, ob du gerade im Homeoffice arbeitest, oder länger in den Bergen, oder auf einer Mittelmeerinsel weilst, du kannst von überall her online am Unterricht teilnehmen. 
  • Dieses Modell beinhaltet mehr als einfach Live-Streaming des Unterrichts, oder das Zurverfügungstellen von Lernmedien. Auch hier steht die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit individuellen, flexiblen und gleichzeitig praxisorientierten und kollaborativen Elementen. 
Voraussetzungen

Die Ausbildung zur dipl. Naturheilpraktikerin / zum dipl. Naturheilpraktiker an der HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss. Du interessierst dich für medizinische Fragen und ganzheitliche Denkansätze, bist hochmotiviert zu lernen und dich persönlich weiterzuentwickeln, kannst gut kommunizieren und bist physisch und psychisch belastbar.

HWS ANHK Homöopathie Basel
Lerninhalte

1. Jahr

Fächer

Lektionen

Trimester A 100
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 20
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 40
Geschichte & Theorie der Homöopathie 40
Trimester B 80
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 20
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 60
Trimester C 80
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 20
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 60

2. Jahr

Fächer

Lektionen

Trimester D 100
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 20
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 60
Arzneimittelhandhabung 20
Trimester E 120
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 40
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 40
Arzneimittelhandhabung 40
Trimester F 100
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 40
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 40
Arzneimittelhandhabung 20

3. Jahr

Fächer

Lektionen

Trimester G 120
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 60
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 20
Arzneimittelhandhabung 20
Grundlagen praktische Homöopathie-Forschung 20
Trimester H 120
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 60
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 20
Arzneimittelhandhabung 20
Grundlagen praktische Homöopathie-Forschung 20
Trimester K 100
Homöopathische Praxis, Fallbearbeitung 60
Materia Medica, Arzneimittelkenntnis 20
Arzneimittelhandhabung 20
Kosten

Schulgeld

CHF

CHF

  ipso! onsite ipso! dynamic
     
Schulgeld pro Trimester 2'480.00 2'306.40
Lehrmittel und Lizenzen  inkl. inkl.
Interne Prüfungsgebühren inkl. inkl.
Zahlung pro Trimester 2'480.00 2'306.40
     
Einmalige Gebühren  
Einschreibegebühr 250.00 250.00
Externe Prüfungsgebühren exkl. exkl.
     
Gesamtkosten    
Total vor Rückerstattung Bundesbeitrag 22'570.00 21'007.60
Total nach Rückerstattung Bundesbeitrag 12'070.00 10'507.60

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Ratenzahlung

  • ipso! onsite: 4 Raten pro Trimester à CHF 640.00, netto nach Rückerstattung des Bundesbeitrags, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag
  • ipso! dynamic: 4 Raten pro Trimester à CHF 596.60, netto nach Rückerstattung des Bundesbeitrags, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag

Förderbeitrag

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Fördergelder.

Hinweis

Eine Online Anmeldung ist nur möglich bei der Buchung der gesamten Ausbildung (Modul 1 – 6). Bei vollständiger oder teilweiser Anerkennung von Modulinhalten erfolgt die Anmeldung nach individueller Beratung.

Fördergelder

Für Lehrgänge, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, wirst du finanziell vom Bund unterstützt. Übernommen werden CHF 10'500.-. Dies ist die Obergrenze der Bundesbeiträge. Ausbezahlt werden die Beiträge beim Antritt an die eidgenössische Prüfung. Die Auszahlung ist unabhängig vom Resultat der Prüfung. Im Ausnahmefall sind Teilbeträge auch vor Absolvieren der eidgenössischen Prüfung möglich.

Prüfungen

Die Modulprüfungen der OdA AM für «M1: Medizinische Grundlagen» und «M2: Klassische Homöopathie» finden 1-2 mal pro Jahr statt. 

Die höhere Fachprüfung kann an zwei Terminen pro Jahr bei der OdA AM absolviert werden. 

Weitere Informationen findest du auf oda-am.ch

An der HWS ausgebildete Homöopathinnen und Homöopathen müssen neben ihrem HWS-Diplom eine ausreichende Berufspraxis unter einem Mentorat vorweisen können, um zur Höheren Fachprüfung (HFP) zugelassen zu werden. 

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Ferien

2022

2023

2024

Frühlingsferien 11.04.2022-18.04.2022 03.04.2023-10.04.2023 25.03.2024-01.04.2024
Sommerferien 18.07.2022-14.08.2022 17.07.2023-13.08.2023 15.07.2024-11.08.2024
Herbstferien 10.10.2022-16.10.2022 09.10.2023-15.10.2023 07.10.2024-13.10.2024
Weihnachtsferien 19.12.2022-08.01.2023 24.12.2023-07.01.2024 23.12.2024-05.01.2025

 

Feiertage

2022

2023

2024

Ostern 15.04.2022-18.04.2022 07.07.2023-10.04.2023 29.03.2024-01.04.2024
Auffahrt 26.05.2022 18.05.2023 09.05.2024
Pfingstmontag 06.06.2022 29.05.2023 20.05.2024
Basler Fasnacht4 07.03.2022-09.03.2022 27.02.2023-01.03.2023 19.02.2024-21.02.2024
Fronleichnam5 16.06.2022 08.06.2023 30.05.2024
Maria Himmelfahrt5 15.08.2022 15.08.2023 15.08.2024
Allerheiligen6 01.11.2022 01.11.2023 01.11.2024
Maria Empfägnis5 18.12.2022 18.12.2023 18.12.2024

4Nur Standort Basel
5Nur Standort Zug
6Nur Standort St. Gallen und Zug

Bildungsoptionen
HWS Bildungsberaterin Sina Maier Faller

Sina Maier-Faller

Bildungsberaterin

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe