Logistikfachleute arbeiten als Generalisten auf Stufe Sachbearbeitung oder im unteren Kader in verschiedenen Bereichen der Logistik. Sie können sowohl in der Beschaffung, Produktion oder Distribution wie auch im Lager und der Entsorgung tätig sein. Sie analysieren Logistikprozesse, arbeiten an der Entwicklung von Konzepten mit oder planen und realisieren wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösungen.
Als Logistikfachmann/-fachfrau wirkst du als Bindeglied zwischen dem höheren Kader und den ausführenden Mitarbeitenden. Das verlangt neben ausgeprägtem Allgemein- und Fachwissen auch hohe Methoden- und Sozialkompetenzen.
- Du vertiefst und erweiterst deine in Berufslehre und Praxis erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse und eignest dir umfassendes und aktuelles Fachwissen aller Logistikbereiche sowie gute betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse an.
- Du bist gefragt auf dem Markt, weil du neben Fachwissen und praktischer Erfahrung auch unternehmerisches Denken und Handeln mitbringst.
- Du kannst direkt ins 4. Semester des Studiums zum/zur Techniker/-in HF Unternehmensprozesse Vertiefung Logistik einsteigen und dir dort das Rüstzeug für eine Führungsposition in der Logistik holen.