Direkt zum Inhalt

Handelsschule

Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ

Basel

Nächster Start

14.08.2023

Dauer

6 Semester

inkl. 2 Semester Praktikum

Kosten 1.- 3.und 6.Semester je

CHF 8'565.00

4. und 5. Semester kostenlos

Überblick

Der Lehrgang Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) ist DIE klassische Grundausbildung für kaufmännische Tätigkeiten. Kaum ein anderes Berufsfeld bietet so eine breite Basis, mit der man jeden Bürojob und die unterschiedlichsten Weiterbildungsmöglichkeiten anpacken kann. Aus diesem Grund können sich Kaufleute über ausgezeichnete Berufs- und Karriereaussichten freuen!

Die Ausbildung findet bei uns nach dem SOG-Modell statt. Als schulisch organisierte Grundbildung ist der Aufbau folgendermassen:

Während den ersten drei Semester (1,5 Jahre) erlernst du die theoretischen Grundlagen in der Vollzeitschule (Montag bis Freitag). Danach sammelst du in einemeinjährigen Vollzeit-Praktikum deine beruflichen Erfahrungen. Abschliessend besuchst du nochmals für ein halbes Jahr die Vollzeitschule, wobei du auf das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) vertieft vorbereitet wirst. 

Als Zwischenabschlüsse erwirbst du bereits nach dem ersten Jahr das Bürofachdiplom VSH und nach dem dritten Semester das Handelsdiplom VSH.

Durch die Trennung der schulischen und praktischen Ausbildung ist der Einstieg auch mit dem Sekundar-Leistungszug A möglich.

Abschluss

Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Inkludiert: 

Handelsdiplom VSH (nach dem dritten Semester)

Bürofachdiplom VSH  (nach dem zweiten Semester) 

ECDL Base Zertifikat (Computeranwendungen)

Benefits
  • Persönliche Anlaufstelle. Während der Ausbildung ist eine Ansprechperson für persönliche Fragen und Anliegen jederzeit da. 
  • Praktikumsmanagement. Mit Bewerbungstrainings und einem grossen Pool an Praktikumsfirmen wirst du bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz begleitet.
  • Raum zum Lernen. Für das Arbeiten oder Lernen in Gruppen können jederzeit Schulzimmer reserviert werden.
  • Office 365. Die Lizenz für die Microsoft Produktpalette wird allen Lernenden kostenlos zur Verfügung gestellt.  
  • Erfahrung. Seit über 70 Jahren hat sich die NSH im Bildungsmarkt bewährt. Sie ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
Dauer

6 Semester

inkl. 2 Semester Praktikum

 

Unterrichtszeiten

1. bis 3. Semester

  • Montag bis Freitag, ganztags


4. und 5. Semester

  • Praktikum, Vollzeit


6. Semester

  • Montag bis Freitag, ganztags
Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die:

  • die eine KV-Lehre machen möchten. 
  • eine Umschulung in den kaufmännischen Bereich absolvieren möchten.
  • bereits das Bürofach-/ Handelsdiplom VSH erfolgreich abgeschlossen haben und ein EFZ als Ziel haben.
Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die abgeschlossene obligatorische Schulzeit und gute Deutschkenntnisse.

 
NSH Business School Kauffrau Kaufmann EFZ Lehre
Lerninhalte

Während der Ausbildung eignest du dir die folgenden Handlungskompetenzen an:

Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen

  • Kaufm. Kompetenzen (weiter-)entwickeln, überprüfen
  • Netzwerke aufbauen und nutzen
  • Aufträge entgegennehmen und bearbeiten
  • Selbstverantwortliches Handeln  
  • Politisches und kulturelles Bewusstsein

Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld

  • Teamarbeit und Kommunikation
  • Prozess­-Schnittstellen koordinieren
  • Wirtschaftliche Fachdiskussionen
  • Projektbearbeitung
  • Veränderungsprozesse mitgestalten

Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen

  • Aufgaben­ und Ressourcenplanung
  • Unterstützungsprozesse
  • Dokumentation
  • Marketing­- und Kommunikationsaktivitäten
  • Finanzvorgänge

Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen

  • Anliegen entgegennehmen
  • Informations­- und Beratungsgespräche
  • Verkaufs-­ und Verhandlungsgespräche
  • Kundenbeziehungen pflegen

Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt  

  • Applikationen / Software  
  • Informationsbewirtschaftung  
  • Statistik  
  • Multimediale Inhalte aufbereiten

 

 

Wahlpflichtbereich

Zweite Fremdsprache
Du kommunizierst in einer weiteren Fremdsprache.
Individuelle Projektarbeit
Du kannst dich in einem mehrsprachigen Arbeitsumfeld verständigen und situationsgerecht in einem
interkulturellen Kontext agieren.

Vertiefungsmöglichkeiten

Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung:

  • Finanzen
  • Kommunikation in der Landessprache (Deutsch)
  • Kommunikation in der Fremdsprache (Englisch)
  • Technologie
Lehrmittel

Lehrmittel sind im Lehrgangspreis inkludiert.

 
Kosten

Schulgeld

CHF

Schulgeld pro Semester (1.- 3 .& 6. Semester) 8'565.00
Lehrmittel und Lizenzen inkl.
Interne Prüfungsgebühren inkl.
Total Schulgeld pro Semester 8'565.00
   
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr 90.00
   
Gesamtkosten 34'350.00
   

Zahlungsarten

 
Rechnung pro Semester (kein Ratenzuschlag) 8'565.00
oder  
24 Raten inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag 1'447.50
   
Alle einmaligen Gebühren fallen mit der ersten Rechnung an.
 

Praktikumslohn

Während des Praktikums (4. & 5. Semester) beträgt der monatliche Lohn ca. CHF 1'350.00
(Empfehlung NSH).
Fördergelder

Es besteht die Möglichkeit, ein Stipendium vom Verband schweizerischer Privatschulen zu erhalten. Mehr Informationen findest du auf der Website des VSP. Ebenso können je nach finanzieller und privater Situation kantonale Ausbildungsbeiträge in Anspruch genommen werden.

Prüfungen

Während der gesamten Ausbildung finden regelmässige  Prüfungen (schriftlich und mündlich) statt. Diese gelten als  Erfahrungsnoten und zählen zum Abschluss dazu. 

  • Am Ende des zweiten Semesters finden die Bürofachdiplomprüfungen statt.
  • Am Ende des dritten Semesters erfolgen die Handelsdiplomprüfungen.
  • Am Ende des sechsten Semesters absolvierst du die betrieblichen und schulischen Abschlussprüfungen.
Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender. 

Weiterbildungsoptionen

Startdaten und Anmeldung

1 Angebot

Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Start/Ende
Mo. 14.08.2023 / Fr. 31.07.2026
Zeit
1. - 3. Semester:
Mo. - Fr. ganztags
4. - 5. Semester:
Praktikum
6. Semester:
Mo. - Fr. ganztags
Preis
CHF 34'350.00
Ort
Basel
HWS Bildungsberater Patrick Brack

Patrick Brack

Bildungsberater

NSH Bildungszentrum Student Success Manager Stefan Brügger

Stefan Brügger

Bildungsberater

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe