Nächster Start
11.08.2023
Dauer
2 Tage
Preis
CHF 720.00
Nächster Start
11.08.2023
Dauer
2 Tage
Preis
CHF 720.00
Das zweitägige Modul Herstellung von Arzneimittel findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 100 FPH-Punkte.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen. Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen.
In diesem Modul erläutert der erfahrene Kursleiter die für die Herstellung von Arzneimittel geltenden Gesetze. Mittels problem-based-learning erarbeitest du Lösungsansätze zur Beurteilung der Durchführbarkeit.
Anhand von Praxisbeispielen aus der Pädiatrie und Dermatologie werden Lösungsansätze zur Verabreichung von Arzneimittel vorgestellt und diskutiert.
Dieser Kurs befähigt dich, Fragestellungen aus der Praxis bezüglich der Durchführbarkeit kompetent zu beantworten und Lösungsansätze aufzuzeigen, welche plausibel für die Herstellung in der Offizin sind.
Die Überprüfung der Lernziele erfolgt am Ende jedes Kurstages in Form einer Gruppenarbeit (Herstellung eines Produkts anhand unterschiedlicher Verordnungen sowie Formulierung einer Arzneimittelrezeptur).
Kompetenznachweis / Teilnahmebescheinigung
Bei Bildungsangeboten der FPH-Weiterbildung sind wir verpflichtet, deine neu erworbenen Kompetenzen zu prüfen und bescheinigen. Dein/e Dozent/in führt den Kompetenznachweis im Rahmen der Veranstaltung durch und entscheidet, ob du die Kriterien zum Erhalt des Nachweises erfüllst. Solltest du die Kompetenzkontrolle nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, diese während des Moduls zu wiederholen oder im Anschluss eine Zusatzarbeit einzureichen.
Sofern du dieses Modul als Fortbildung besuchst, ist das Absolvieren der Kompetenzkontrolle für dich freiwillig. Verzichtest du auf die Kompetenzkontrolle, attestieren wir deinen Besuch des Bildungsangebots mit einer Teilnahmebestätigung (ohne Nachweis der erworbenen Kompetenzen).
Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom
Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin stellt im Bedarfsfall selbst Arzneimittel unter Einhaltung der Herstellungsrichtlinien und gesetzlichen Vorgaben her.
Cédric Wernli ist Geschäftsführer und Inhaber der Lehenmatt-Apotheke AG in Basel. Neben seiner Selbständigkeit als Apotheker ist er Dozent an der höheren Fachschule BZG Basel im Bildungsgang biomedizinische Analytik HF und Medizinisch-technische Radiologie HF sowie Berufsschullehrer für die Ausbildung Medizinische Praxisassistent/in EFZ an der HWS. Mit 10-jähriger Berufserfahrung in der Labormedizin liegt seine Kernkompetenz in der Herstellung von Arzneimitteln in kleinen Mengen mit Schwerpunkt Pädiatrie. Cédric Wernli ist ein echter Netzwerker. Er versteht es, Akteure aus der Wissenschaft, Politik und Wirtschaft für ein gemeinsames Ziel zu verbinden. Des Weiteren ist er Autor von Lehrmittel und Fachvorstand für die Weiterbildung Offizinpharmazie an der HWS.
Dieses Seminar entspricht dem 2-tägigen Modul Herstellung von Arzneimittel der Rolle 1 der FPH-Weiterbildung.
08.30 - 12.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) und
13.00 - 16.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
In der Regel bieten wir die Module der Weiter- und Fortbildung FPH als Präsenzveranstaltung an mindestens einem der nachfolgenden ipso! Standorte an:
Den jeweiligen Durchführungsort findest du bei Startdaten und Anmeldung.
Schulgeld |
CHF |
Modulpreis | 720.00 |
Lehrmittel | inkl. |
Interne Prüfungskosten | keine |
Total Schulgeld pro Modul | 720.00 |
Beachte bitte, dass kein Mittagessen im Kurspreis inbegriffen ist. Darauf verzichten wir bewusst, um dir ein kostengünstiges Angebot machen zu können. Es gibt am Unterrichtsort und in Schulnähe zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverpflegung.