Das zweitägige Modul Herstellung von Arzneimittel findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 100 FPH-Punkte.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen. Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen.
In diesem Modul erläutert der erfahrene Kursleiter die für die Herstellung von Arzneimittel geltenden Gesetze. Mittels problem-based-learning erarbeitest du Lösungsansätze zur Beurteilung der Durchführbarkeit.
Anhand von Praxisbeispielen aus der Pädiatrie und Dermatologie werden Lösungsansätze zur Verabreichung von Arzneimittel vorgestellt und diskutiert.
Dieser Kurs befähigt dich, Fragestellungen aus der Praxis bezüglich der Durchführbarkeit kompetent zu beantworten und Lösungsansätze aufzuzeigen, welche plausibel für die Herstellung in der Offizin sind.
Die Überprüfung der Lernziele erfolgt am Ende jedes Kurstages in Form einer Gruppenarbeit (Herstellung eines Produkts anhand unterschiedlicher Verordnungen sowie Formulierung einer Arzneimittelrezeptur).