Im dritten Jahr wählst du deinen Themenschwerpunkt. Alle Themenschwerpunkte sind so gewählt, dass du einen grossen direkten Bezug zur Praxis und dem aktuellen Berufsumfeld in der Wirtschaftsinformatik hast. Du kannst dabei zwischen den folgenden Themenschwerpunkten wählen:
Projekt- und Transitionsmanagement - Projekte erfolgreich führen und einführen
Du interessierst dich für eine Aufgabe als IT- oder Gesamtprojektleiter/-in, oder bist bereits in einer solchen Rolle und möchtest deine Kompetenz in den Themen Projekt- und Transitionsmanagement sowie Risikomanagement vertiefen.
Damit bist du in der Lage, als Projektleiter/-in oder als Berater/-in die Vorhaben deines Unternehmens in die Zielgerade zu begleiten. Du wendest dafür bedarfsgerecht unterschiedliche Methoden und Verfahren an und weisst, wie diese am wirkungsvollsten zur Erfüllung deines Auftrags eingesetzt werden. Entwicklungsprozesse in einem Projekt zu unterstützen, ist aufgrund der stetigen Veränderung zu einer zunehmend komplexen Aufgabe geworden. Übersicht behalten, Abhängigkeiten erkennen, Leadership und Klarheit über den Auftrag sind keine neuen Faktoren, aber aufgrund der Geschwindigkeit der digitalen Transformation haben diese Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg der Mission zunehmend an Bedeutung gewonnen. Interdisziplinäres und transversales Denken helfen lösungsorientierte Vorgehensweisen anzuwenden. Mit der Vertiefung in den Themen Projektmanagement in der digitalen Transformation, Transitionsmanagement zur Sicherstellung des Übergangs von Entwicklung und Betrieb, sowie Risikomanagement zur Bewertung deiner Optionen helfen dir, dich als Projektleiter/-in zu profilieren.
Transformationales Leadership - Als Leader die digitale Zukunft umsetzen
Du interessierst dich für eine Aufgabe als Führungskraft oder als Berater/-in, oder bist bereits in einer solchen Rolle und möchtest deine Kompetenzen in den Themen Digitale Transformation, Business Coaching und Change Leadership vertiefen.
Mit der Vermittlung der relevanten Aspekte der digitalen Transformation, Change Leadership und Coachingkompetenz bist du fit für eine Leadership-Position! Manchmal braucht es Dynamik, manchmal Stabilität. Leadership definiert sich nicht nur durch eine Position, sondern durch eine Rolle, die es schafft, mit Integrität, Empathie und Entscheidungskraft als Vorbild, eine Vision zu leben und zu vermitteln, Mitarbeiter für den Unternehmensauftrag zu begeistern, im Team eine gemeinsame Vertrauens- und Lernkultur, sowie eine stetige Weiterentwicklung herbeizuführen. Die Flexibilität, den effektivsten Führungsstil anzuwenden, zeichnet einen transformationalen Leader aus, der die Rollen zwischen Coach und Manager in der jeweiligen Teamkultur, der Entwicklungsphase des Projekts bzw. des Unternehmens, oder einfach situativ zielgerichtet und wirksam anwendet.
Business Engineering und Prozessmanagement - Geschäftsprozesse effektiv gestalten.
Du interessierst dich für eine Aufgabe als Produktowner, Business Engineer, Prozessdesigner oder eine ähnlichen Position, oder bist bereits in einer solchen Rolle und möchtest deine Kompetenz in den Themen Prozess- und Informationsmanagement vertiefen.
Damit bist du in der Lage, Unternehmensprozesse effektiv und messbar zu gestalten und weiterzuentwickeln. Du erkennst Optimierungs- und Automationspotentiale und versteht es, diese auszuschöpfen. Gute und effektive Geschäftsprozesse zu gestalten, ist und war schon immer eine Herausforderung. Mit moderner Technologie bieten sich neue Chancen, die Industrialisierung und Automation auf eine neue Ebene zu bringen. Prozesse können immer mehr ohne Medienbrüche vom Anfang bis zu ihrer Erledigung automatisiert werden, um damit die Wertschöpfungskette des Unternehmens optimal zu nutzen. Optionen, wie künstliche Intelligenz oder Unternehmensintelligenz, Verständnis des Kulturwandels der digitalen Transformation, sowie das Management der dafür notwendigen Informationen befähigen dich, Unternehmensprozesse so zu gestalten, dass sie Kunden, Mitarbeitende und das Unternehmen erfolgreich unterstützen und begeistern.
IT-Management - Digitale Transformation unterstützen und vorantreiben
Du interessierst dich für eine Aufgabe als Führungskraft oder bist bereits in einer solchen Rolle und möchtest deine Kompetenz in den Themen IT-Governance, IT-Service-Management, IT-Innovation, sowie IT-Programm und Portfoliomanagement vertiefen. Damit bist du in der Lage, als Führungskraft oder als Berater dein Unternehmen oder deine Kunden in der Umsetzung der Unternehmensstrategie zu begleiten und wirkungsvoll zu unterstützen. Du verstehst die IT nicht nur als Unterstützungsprozess, sondern als einen wichtigen Kernprozess für die Unternehmensentwicklung und -Profitabilität im Spannungsfeld von Stabilität und stetiger Veränderung, den du mit wirksamen Führungsprozessen organisieren, betreiben und weiterzuentwickeln willst.
Der Einsatz von Informationstechnologie ist ein wichtiger strategischer Faktor für Erbringung der Unternehmensleistung. Der Gestaltung und Ausführung von Führungs- und Veränderungsprozessen im IT-Kontext stellen entscheidende Fähigkeiten des Unternehmens dar, um sich im Markt zu behaupten. Die Sicherstellung des Betriebs und die Weiterentwicklung von technologischen Fähigkeiten sollen koordiniert, wirkungsorientiert und effektiv erfolgen. Mit der Vertiefung in den Themen IT-Governance, IT-Servicemanagement, IT-Innovation und IT-Programm, als auch Portfoliomanagement, kannst du dich für eine Aufgabe im IT-Management profilieren. Mit der Vermittlung der relevanten Aspekte des IT-Management bist du fit für eine Führungs- oder Beraterposition.