Das 1-tägige Modul Digitalisierung im Gesundheitswesen - Chancen und Risiken in der Offizin findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 50 FPH-Punkte.
Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen. Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Zum Moduleinstieg vermittelt dir der Dozent die gesetzlichen Grundlagen und Richtlinien in Bezug auf E-Health. Wem gehören die Daten? Wer hat Zugriff darauf und wie dürfen die Daten verwendet werden? Anschliessend lernst du verschiedene Möglichkeiten von Clinical Decision Systems (CDS) und deren Einsatz in der Offizin kennen.
Zum Thema Seamless Care arbeitest du gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden verschiedene Problemfelder heraus, die bei Schnittstellen zwischen Spitälern, Arztpraxen, Apotheken und weiteren Institutionen entstehen. Dabei werden mögliche Chancen und Risiken der Digitalisierung beleuchtet.
Abschliessend stellt der Dozent das E-Rezept und den E-Mediplan vor. Wie ist der aktuelle Stand? Wo wollen wir hin? Wer ist involviert?