Landschildkröten, Stresa und Walensee
Erona Dzemailji ist Bildungsberaterin bei ipso! und steht Interessentinnen und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Sie ist Teilzeitstudentin und in ihrer freien Zeit gerne an der frischen Luft. Ich, Natalija aus dem Marketing, habe ihr ein paar Fragen gestellt und spannende Antworten erhalten. Viel Freude beim Lesen!đ€

Sich Zeit nehmen
Unsere Studierende mĂŒssen ihren Beruf, die Ausbildung bei ipso! und ihr Privatleben unter einen Hut bringen. Erona, du bist Bildungsberaterin bei ipso! und du absolvierst zusĂ€tzlich dein Studium. Wie sieht deine Woche aus? Wie oft hast du Unterricht und wie oft bist du an einem ipso! Standort?
«Ich habe ein 90%-Pensum und daher am Freitagnachmittag jeweils frei. WĂ€hrend der Woche befinde ich mich im BĂŒro am Standort ZĂŒrich. Wenn ich BeratungsgesprĂ€che mit Interessenten/-innen vor Ort habe, bin ich selbstverstĂ€ndlich auch an den anderen Standorten vertreten. Am Freitagvormittag befinde ich mich im Home-Office. Nebenher absolviere ich ein Teilzeitstudium in Betriebsökonomie. Am Montag- und Mittwochabend sowie am Samstag habe ich jeweils Unterricht.»
Hört sich stressig an! Wie managest du den Stress? Hast du Tipps fĂŒr unsere Leserinnen und Leser?
«Das frage ich mich selbst auch ab und zu (lacht). đÂ
Ich habe bereits erfolgreich ein dreijĂ€hriges HF-Studium abgeschlossen und bin daher mit der Herausforderung vertraut, Studium und Arbeit miteinander in Einklang zu bringen. Dieses Studium hat mich gelehrt, die Bedeutung von bewusster Erholung zu erkennen. Daher nehme ich mir jeden Freitagnachmittag Zeit, um mich zu erholen. An diesen Nachmittagen gönne ich mir bewusst eine Auszeit von schulischen und beruflichen Verpflichtungen. Der Laptop bleibt dabei geschlossen. Stattdessen widme ich mich dem Spazierengehen, dem Lesen eines Buches oder dem Erledigen von EinkĂ€ufen â kurz gesagt, ich nehme mir Zeit fĂŒr mich selbst. Ein Ratschlag, den ich teilen möchte: "Es ist wichtig, sich ab und zu den Kopf freizumachen, seinen eigenen inneren Ruhepol zu finden und daran festzuhalten. Es ist möglich, kontinuierlich mehr zu tun, sei es durch intensiveres Lernen oder erhöhtem Arbeitseinsatz. Doch es ist genauso bedeutend sich zu erholen, um Energie zu tanken und sich wieder voller Elan den gesetzten Zielen zu widmen. Jeder findet auf unterschiedliche Weise Erholung, und das ist absolut in Ordnung."»
Guter Ratschlag! Ich persönlich gehe abends gerne spazieren und lasse bewusst mein Handy zu Hause. So geniesse ich bewusst fĂŒr eine kurze Zeit die Natur und die Ruhe. Wie sieht dein Abend aus?
«Meine unterrichtsfreien Abende widme ich unseren sechs Landschildkröten. Ich kĂŒmmere mich um sie und sitze dann eine Zeit lang auf der Bank und schaue ihnen einfach zu (im Bild zu sehen). Dabei kann ich immer sehr entspannen. Ansonsten bereite ich mich abends auf den nĂ€chsten Tag vor. Diese Planung ermöglicht es mir, stressfrei in den darauffolgenden Tag zu starten und unterstĂŒtzt mich fĂŒr einen erholsamen Schlaf.»

Raus aus den eigenen vier WĂ€nden
Work-Life-Balance: Danach streben ja die meisten unter uns, was bei Arbeit, Studium und Privatleben nicht so einfach ist. Ferien kommen da oft zu kurz. Wie sehen deine freien Tage aus?Â
«Ausserhalb der PrĂŒfungsphase trifft man mich draussen an. đ€žââïžÂ
Ich geniesse es mit meinem Partner, meiner Familie und Freundinnen am Bodensee oder am Walensee (im Bild zu sehen) zu verweilen oder unternehme StÀdtetrips in einer unserer charmanten StÀdte - Hauptsache raus aus den eigenen vier WÀnden und an der frischen Luft. Ansonsten nehme ich noch Salsa Stunden, was mir ausserordentlich Freude bereitet.»
Kurztrips? đ§ Gibt es ein paar AusflĂŒge, die du uns empfehlen kannst?Â
«Sehr gerne, ja!Â
FĂŒr alle, die gerne leichte Wanderungen unternehmen, kann ich den BĂŒrgenstock Felsenweg wĂ€rmstens empfehlen. Atemberaubende Aussicht auf den VierwaldstĂ€ttersee! Es bieten sich Möglichkeiten fĂŒr ein Picknick oder einen Restaurantbesuch. Falls ein Kurztrip drin liegt, dann gehe ich immer wieder gerne ins Tessin oder nach Stresa. Diese zauberhafte Stadt in Italien am Lago Maggiore verzaubert mich jedes Mal aufs Neue. Eines meiner Highlights im Tessin ist der Wasserfall von Foroglio. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Mehr Kurztrips hast du uns ja in deinem spannenden Beitrag zusammengetragen.»

Wie sieht deine Freizeitgestaltung aus?
Wie sieht deine Freizeit aus? Hast du FreizeitaktivitÀten und Ausflugsziele, die du mit der ipso!-Community teilen möchtest? Schreibe uns eine Mail oder teile es Erona in deiner Beratung mit.
Auf Social Media findest du viele informative und lustige BeitrÀge. Verpasse nichts und folge uns auf: