Das 1-tägige Modul Phytotherapie findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 50 FPH-Punkte.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen. Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen.
Im Modul Phytotherapie lernst du den Unterschied zwischen Urtinkturen Ceres und Spagyrik und deren verschiedene Dosierungsmöglichkeiten kennen. Die Kursleiterin vermittelt dir die 3 grossen Themen der Phytotherapie mit den dazu gehörenden Pflanzen:
- Leber- und Darmbeschwerden
- Wechseljahre - Pflanzliches Östrogen und Progesteron
- Depression und Schlafstörungen
Darüber hinaus erarbeitest du anhand von Rezeptbeispielen mögliche phytotherapeutische Zusätze/ Ergänzungsverkäufe zu den Themen Blasenentzündung und Cholesterin/ Herzkreislauf. Abgerundet wird der Kurs mit einer Diskussion über die Grenzen der Phytotherapie, deren Einsatzmöglichkeiten bei Kindern, sowie bei Schwangeren und Stillenden.