Direkt zum Inhalt

Finance und HR

HR-Fachmann / Fachfrau mit eidg. Fachausweis

Nächster Start

Dauer

2 Semester

(12 Monate)

Preis pro Semester

ab CHF 2'337.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Überblick

Du möchtest Führungsaufgaben im Bereich Human Resources von KMU, Grossbetrieben oder öffentlichen Verwaltungen übernehmen? Während deiner Ausbildung zum/-r HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis lernst du unter anderem, organisatorische Veränderungen zu begleiten, zu strukturieren und Informationen intern und extern adressatengerecht zu kommunizieren. Ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis rundet dein Profil ab. Deine Ausbildung macht dich zum/-r idealen Kandidaten/-in für eine Position im betrieblichen HR-Management, der öffentlichen oder privaten Personalvermittlung und -beratung.

Abschluss

HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis

Benefits

Everytime

  • Du kannst jeweils im April mit dem Lehrgang starten. Du wählst aus 2 verschiedenen Zeit- und Studienvarianten die für dich passende aus! Studiere am Dienstag- und Donnerstagabend oder Samstag jeweils den ganzen Tag. Informiere dich auf unserer Webseite über die aktuell angebotenen Studienzeiten an deinem Standort.

Everywhere

  • Du studierst an einem unserer 6 Standorte, nämlich in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug oder Zürich. Und wenn du während deines Studiums den Wohn- oder Arbeitsort wechselst und deinen Studienort anpassen möchtest, ist das auch kein Problem.
  • Wenn du sowohl vor Ort als auch ortsunabhängig studieren möchtest, kannst du dein Studium vollhybrid absolvieren. Das heisst, dass du am Unterrichtstag jeweils selbst entscheidest, ob du für dein Präsenzstudium an unseren Standort gehst oder nicht. Wir geben hier vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein.
  • Falls du dein Studium komplett ortsunabhängig absolvieren möchtest, dann bieten wir dir zu den Studienzeiten Montag- und Mittwochabend, Dienstag- und Donnerstagabend oder Samstag ganztags eine Variante an, welche du vollständig online besuchen kannst. Du musst dich dann einzig für die Präsenzprüfungen an einen unserer Standorte begeben.

Everything

  • Solltest du während deines Studiums merken, dass dir bestimmtes Vorwissen fehlt oder deine Vorbildung zu lange her ist, kannst du deine Wissenslücken mit unseren begleitenden Studienangeboten schnell und sicher schliessen. 
  • Du weisst schon jetzt, dass du weiterstudieren möchtest? Bei uns hast du garantierten Anschluss oder sogar schon während deines Studiums zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studiengängen. Informiere dich ganz unverbindlich bei deiner Bildungsberaterin oder deinem Bildungsberater über deine individuellen Möglichkeiten.

Everyway

  • Studieren heisst bei uns nicht einfach Unterricht, sondern vielfältige Lern- und Arbeitsformen, bei denen dich deine Dozierenden als Tutor, Trainer, Coach begleiten. Wir setzen dabei auf Praxis- und Kompetenzorientierung und einen hohen Grad an Interaktion und Kommunikation zwischen dir, deinen Mitstudierenden und Dozierenden. Bei uns gibt es also keine Bildungskonserven und eintönige Wissensvermittlung.
Dauer

2 Semester

Durchführungsorte
  • ipso! onsite:
    vor Ort in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

  • ipso! dynamic:
    wahlweise vor Ort in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich oder ortsunabhängig (online)

  • ipso! online:
    ortsunabhängig (online)
Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten und -form

   
Zeitvarianten ipso! onsite 
100% vor Ort
ipso! dynamic
100% wahlweise virtuell oder vor Ort

ipso! online 
100% virtuell
 

       

Dienstag, Donnerstag
17.45 - 21.45 Uhr

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Samstag
08.00 - 15:30 Uhr

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Bildungsmodelle
ipso! Experience Classroom

ipso! onsite

vor Ort

  • Studium vor Ort an einem unserer 11 zentral gelegenen Bildungszentren in der Deutschschweiz
  • Alle Studierenden zusammen im Klassenverbund
  • Dynamisches und vernetztes Kontaktstudium in Teams. Vielfältige Arbeitsformen lösen den traditionellen Klassenunterricht ab
  • Unterstützung von eigenen Tutoren, Mentoren, Coaches oder Trainer
  • Steigert deine Lerneffizienz,  Wirkung, Reichweite und vor  allem auch deinen Erfolg und deine Zufriedenheit
ipso! Experience Boardroom

ipso! dynamic 

wahlweise vor Ort oder ortsunabhängig (online)

  • Programm gleichzeitig vor Ort an einem unserer 11 zentralen Bildungszentren in der Deutschschweiz, an einem unserer externen Bildungshubs, als auch virtuell als Onlinestudium*.
  • Studierende vor Ort nehmen in Kleingruppen am Unterricht teil, während sich Studierende, die online am Unterreicht teilnehmen möchten, ortsunabhängig zuschalten.
  • Dozierende unterrichten dabei separat von einem eigens aus-gerüsteten Raum, damit sowohl Studierende vor Ort als auch die von extern teilnehmenden gleichermassen und ohne zeitliche Verzögerung vom Unterricht profitieren können.
  • Entscheide flexibel ob du vor Ort bist, oder online teilnimmst. Wir geben dir vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein. 
  • Nicht physisch anwesende Studierende arbeiten in der virtuellen Gruppe zusammen, während sich Studierende vor Ort im Klassenzimmer organisieren. 
  • Dieses Modell bietet jederzeit die Möglichkeit, zwischen vor Ort oder Onlinestudium zu wählen, damit du möglichst zeiteffizient und erfolgsversprechend zum Abschluss kommst.

* Bildungszentren sind eigene Standorte, die unseren Studierenden innovative Lernräume und ansprechende Aufenthaltszonen bieten. Bildungshubs sind dezentrale, lokale Standorte, welche Lerngruppen vor Ort die Möglichkeit geben, von verschiedenen Bildungshubs aus an zentralen Veranstaltungen teilzunehmen. Unsere Bildungshubs werden laufend erweitert und können auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen auch an entlegenen Standorten oder in Unternehmen eröffnet werden.

ipso! Experience Online

ipso! online 

ortsunabhängig (online)

  • Das Online-Modell bietet dir maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht.
  • Egal, ob du gerade im Homeoffice arbeitest, oder länger in den Bergen, oder auf einer Mittelmeerinsel weilst, du kannst von überall her online am Unterricht teilnehmen. 
  • Dieses Modell beinhaltet mehr als einfach Live-Streaming des Unterrichts, oder das Zurverfügungstellen von Lernmedien. Auch hier steht die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit individuellen, flexiblen und gleichzeitig praxisorientierten und kollaborativen Elementen. 
Zielgruppe

Dieser Lehrgang ist der richtige für dich, wenn du:

  • bereits im Personalwesen tätig bist.
  • dich intensiv und berufsbegleitend auf den Fachausweis vorbereiten möchtest.
  • den HR-Assistent/-in HRSE Zertifikatsabschluss bereits besitzt.
NSH Management School Human Ressources
Voraussetzungen

Um an der eidgenössischen Berufsprüfung zugelassen zu werden, benötigst du: 

Für jede Fachrichtung

a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss

und

b) den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistent/-in 

sowie zusätzlich den Nachweis über:

für Fachrichtung A: Betriebliches Human Resources Management
c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss, davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis.

für Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss, davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs-Praxis.

für Fachrichtung C: Private Stellenvermittlung und -verleih
c) 4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss, davon mindestens 1 Jahr Praxis im Bereich private Personalvermittlung und -verleih.

Lerninhalte
Fach Lektionen
   
HR-Management 20
Grundlagen Recht 20
Sozialversicherungen 20
Personalentwicklung 20
BWL und VWL Grundlagen 20
Vertiefungsrichtung 40
Prüfungstraining 20
Total 160

Änderungen vorbehalten.,

Vertiefungsrichtungen

Je nach Studienschwerpunkt:

A: Betriebliches HR-Management

B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung

C: Private Personalvermittlung und -verleih.

Lehrmittel

Lehrmittel sind im Lehrgangspreis inkludiert.

Kosten

Schulgeld

CHF

CHF

CHF

  ipso! onsite ipso! dynamic ipso! online
       
Schuldgeld pro Semester 2'717.00 2'527.00 2'337.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl. inkl. inkl.
interne Prüfungsgebühren inkl. inkl. inkl.
Zahlung pro Semester 2'717.00 2'527.00 2'337.00
       
Einmalige Gebühren    
Einschreibegebühr 90.00 90.00 90.00
eidg. Prüfungsgebühr exkl. exkl. exkl.
       
Gesamtkosten 5'524.00 5'144.00 4'764.00

Ratenzahlungen sind möglich.

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert diesen Lehrgang mit 50 % nach absolvierter eidgenössischer Prüfung.
Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Fördergelder

Fördergelder

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung (maximal bis CHF 10'500.00).

Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du hier:

Prüfungen

Während der gesamten Weiterbildung finden regelmässig Prüfungen statt. Diese gelten zur «Standortbestimmung» und zeigen dir, wie du unterwegs bist. Am Ende des einsemestrigen Lehrgangs absolvierst du eine interne Simulationsprüfung und schliesst als «HR-Fachmann ipso! Business School» bzw. als «HR-Fachfrau ipso! Business School» ab. Danach bist du fit für die externe Berufsprüfung.

Ferien

Auf dieser Seite finden Sie unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Clever studieren

Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zu deinem Master: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, hast du verschiedene Möglichkeiten, einzelne oder mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies) verkürzt oder bereits während deines Studiums abzuschliessen und sogar einen Masterabschluss anzuhängen.

Dank unserer strategischen Partnerschaft mit der innovativen Kalaidos Fachhochschule erschliessen wir für unsere Absolventinnen und Absolventen weiterführende Bildungswege an einer renommierten Schweizer Fachhochschule zu besonders vorteilhaften Bedingungen. 

Ein Certificate of Advanced Studies CAS FH kann durch die Erbringung einer zusätzlichen Studienleistung im Umfang von 8 ECTS Punkten erlangt werden. Deine Leistung umfasst im Wesentlichen das Verfassen einer Seminararbeit sowie den Kompetenzerwerb in wissenschaftlichem Arbeiten (Unterrichtsbesuch).

Weiterbildungsoptionen
Durchführende Schule

Als ipso! Schule bieten wir auch Lehrgänge unserer Partnerschulen an, die direkt hier gebucht werden können. Dieses Angebot wird exklusiv durch die ipso! Business School durchgeführt.

Shemsi Aslani

Shemsi Aslani

Bildungsberater

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe

Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.