Direkt zum Inhalt

General Management

Höheres Wirtschafts­diplom HWD VSK

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Winterthur, Zug, Zürich

 

Einstieg möglich

bis 17.06.2023

Dauer

3 Trimester

(12 Monate)

Preis pro Trimester

ab CHF 1'690.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

Mit dem Höheren Wirtschaftsdiplom HWD VSK hast du das Rüstzeug für anspruchsvolle Aufgaben im Unternehmen, indem du übergeordnete Führungskräfte berätst und selbständig wichtige Aufgaben im Unternehmen erledigst. Gegebenenfalls führst du selbst bereits Mitarbeitende. Falls du eine Funktion im Kader anstrebst oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung erwerben möchtest, bietet dir das HWD die optimale Grundlage. So bist du auch gewappnet für den nächsten Schritt in deiner Karriere.

Abschluss

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
Dipl. Wirtschaftsfachmann/Wirtschaftsfachfrau VSK

Benefits

Everytime

  • Du kannst laufend an den Start gehen. Wir fangen dreimal pro Jahr, nämlich im Februar, Mai und Oktober an. Und wenn du sofort beginnen willst, dann kannst du jetzt dein kostenloses Warm-up in Rechnungswesen buchen. Das verschafft dir von Anfang  an einen Vorteil und reduziert deinen Aufwand während des Studiums. 
  • Du wählst aus vier verschiedenen Bildungs- und Zeitmodellen das für dich passende aus! Informiere dich auf unserer Webseite oder im Factsheet unter Zeitvarianten über die aktuell angebotenen Optionen an deinem Standort.

Everywhere

  • Du studierst an einem unserer 7 Standorte, nämlich in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Winterthur oder Zürich. Und wenn du während deines Studiums den Wohn- oder Arbeitsort wechselst und deinen Studienort anpassen möchtest, ist das auch kein Problem.
  • Wenn du sowohl vor Ort als auch ortsunabhängig  studieren möchtest, kannst du dein Studium  vollhybrid absolvieren. Das heisst, dass du am Unterrichtstag jeweils selbst entscheidest, ob du für dein Präsenzstudium an unseren Standort gehst oder nicht. Wir geben hier vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein. 
  • Falls du dein Studium komplett ortsunabhängig absolvieren möchtest, dann bieten wir dir zu den Studienzeiten Montag- und Mittwochabend, Dienstag- und Donnerstagabend oder Freitag ganztags eine Variante an, welche du vollständig online besuchen kannst. Du musst dich dann einzig für die Präsenzprüfungen an einen unserer Standorte begeben.
  • Du möchtest das Beste aus Online- und Präsenzunterricht verbinden und dein Studium mit einem ausgewogenen Mix absolvieren? Dann bist du bei uns richtig. ipso! bietet dir die Möglichkeit, deine Präsenz vor Ort zu nutzen, um intensiv mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. Die übrige Zeit studierst du online von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist. Die Termine für die regelmässigen Präsenzveranstaltungen kennst du natürlich weit im Voraus, damit du gut planen kannst.

Everything

  • Du weisst schon jetzt, dass du weiterstudieren möchtest? Bei uns hast du garantierten Anschluss oder sogar schon während deines Studiums  zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studiengängen. Informiere dich ganz unverbindlich bei deiner Bildungsberaterin oder deinem Bildungsberater über deine individuellen Möglichkeiten.

Everyway

  • Studieren heisst bei uns nicht einfach Unterricht, sondern vielfältige Lern- und Arbeitsformen, bei denen dich deine Dozierenden als Tutor, Trainer oder Coach begleiten. Wir setzen dabei auf Praxis- und Kompetenzorientierung und einen hohen Grad an Interaktion und Kommunikation zwischen dir, deinen Mitstudierenden und Dozierenden. Bei uns gibt es also keine Bildungskonserven und eintönige Wissensvermittlung.
Dauer

3 Trimester
(1 Jahr, 1 Trimester = 4 Monate)

Durchführungsorte
  • ipso! onsite:
    vor Ort in Aarau, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich, Winterthur
  • ipso! dynamic:
    hybrid, wahlweise vor Ort in Basel, Bern, St. Gallen, Zürich oder ortsunabhängig (online)
  • ipso! online:
    ortsunabhängig (online)
  • ipso! balanced:
    1/3 vor Ort in Aarau, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich
    2/3 ortsunabhängig (online)
Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten und -form

     
Zeitvarianten ipso! onsite 
100% vor Ort
ipso! dynamic
100% wahlweise vor Ort oder virtuell

ipso! online 
100 % virtuell

ipso! balanced
1/3 vor Ort
2/3 virtuell

         

Montag, Mittwoch
18.00 - 21.15 Uhr

 

Bern, Basel

ortsunabhängig 

Bern, Zürich, Zug

Dienstag, Donnerstag
18.00 - 21.15 Uhr

 

Bern, Zürich, St.Gallen

ortsunabhängig 

 

Freitag 
08.30  16.00 Uhr

 

Bern, Zürich, St.Gallen

ortsunabhängig 

 

Samstag 
08.30 - 16.00 Uhr 

Aarau, Bern, Wintethur, Zug, Zürich

  ortsunabhängig 

St.Gallen, Zürich, Bern

Bei uns entscheidest du punktgenau, wann, wo und wie du lernen möchtest. Die verschiedenen Optionen  ermöglichen dir maximale Flexibilität. So lässt sich dein Unterricht optimal mit Beruf, Freunden, Familie und Freizeit vereinbaren.

Hinweis: Die Durchführung der Fachprüfungen kann von den Unterrichtszeiten abweichen.

Unterrichtsmodelle
ipso! Experience Classroom

ipso! onsite

vor Ort

  • Studium vor Ort an einem unserer 11 zentral gelegenen Bildungszentren in der Deutschschweiz
  • Alle Studierenden zusammen im Klassenverbund
  • Dynamisches und vernetztes Kontaktstudium in Teams. Vielfältige Arbeitsformen lösen den traditionellen Klassenunterricht ab
  • Unterstützung von eigenen Tutoren, Coaches oder Trainern
  • Steigert deine Lerneffizienz,  Wirkung, Reichweite und vor  allem auch deinen Erfolg und deine Zufriedenheit
ipso! Experience Boardroom

ipso! dynamic 

wahlweise vor Ort oder ortsunabhängig (online)

  • Programm gleichzeitig vor Ort an einem unserer 11 zentralen Bildungszentren in der Deutschschweiz, an einem unserer externen Bildungshubs, als auch virtuell als Onlinestudium*.
  • Studierende vor Ort nehmen in Kleingruppen am Unterricht teil, während sich Studierende, die online am Unterreicht teilnehmen möchten, ortsunabhängig zuschalten.
  • Dozierende unterrichten dabei separat von einem eigens ausgerüsteten Raum, damit sowohl Studierende vor Ort als auch die von extern teilnehmenden gleichermassen und ohne zeitliche Verzögerung vom Unterricht profitieren können.
  • Entscheide flexibel ob du vor Ort bist, oder online teilnimmst. Wir geben dir vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein. 
  • Nicht physisch anwesende Studierende arbeiten in der virtuellen Gruppe zusammen, während sich Studierende vor Ort im Klassenzimmer organisieren. 
  • Dieses Modell bietet jederzeit die Möglichkeit, zwischen vor Ort oder Onlinestudium zu wählen, damit du möglichst zeiteffizient und erfolgsversprechend zum Abschluss kommst.

* Bildungszentren sind eigene Standorte, die unseren Studierenden innovative Lernräume und ansprechende Aufenthaltszonen bieten. Bildungshubs sind dezentrale, lokale Standorte, welche Lerngruppen vor Ort die Möglichkeit geben, von verschiedenen Bildungshubs aus an zentralen Veranstaltungen teilzunehmen. Unsere Bildungshubs werden laufend erweitert und können auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen auch an entlegenen Standorten oder in Unternehmen eröffnet werden.

ipso! Experience Online

ipso! online 

ortsunabhängig (online)

  • Das Online-Modell bietet dir maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht.
  • Egal, ob du gerade im Homeoffice arbeitest, oder länger in den Bergen, oder auf einer Mittelmeerinsel weilst, du kannst von überall her online am Unterricht teilnehmen. 
  • Dieses Modell beinhaltet mehr als einfach Live-Streaming des Unterrichts, oder das Zurverfügungstellen von Lernmedien. Auch hier steht die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit individuellen, flexiblen und gleichzeitig praxisorientierten und kollaborativen Elementen. 
balanced

ipso! balanced

1/3 vor Ort, 2/3 ortsunabhängig (online)

  • Das Balanced-Modell bietet dir mit einem ausgewogenen Mix das Beste aus Online- und Präsenzunterricht. Nutze die Flexibilität des Onlinestudiums, ohne auf die Vorteile des Präsenzstudiums zu verzichten.
  • 1/3 deines Studiums findet vor Ort im Klassenverbund statt. Diese Zeit bietet dir die Möglichkeit, intensiv mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen.
  • 2/3 deines Studiums absolvierst du online von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist.
  • Die Termine für die regelmässigen Präsenzveranstaltungen kennst du natürlich weit im Voraus, damit du gut planen kannst.
     
Zielgruppe & Zulassungsbedingungen

Dieser Lehrgang ist der richtige für dich, wenn du dich nach einer kaufmännischen Ausbildung betriebswirtschaftlich weiterbilden möchtest, eine generalistische Weiterbildung suchst, um dich auf eine Kaderposition vorzubereiten oder dir den Grundstein für zahlreiche Weiterbildungen legen möchtest.

Du kannst direkt mit dem Studium starten, wenn du über eine kaufmännische Grundbildung (Niveau Handelsdiplom VSH oder KV) verfügst.

Bei ausgewiesener Berufspraxis kannst du auch mit einer anderen Vorbildung ins HWD einsteigen. Unser Beratungsteam unterstützt dich gerne bei der Klärung deiner persönlichen Einstiegsbedingungen.

NSH Management School Technischer Kaufmann Kauffrau
Lerninhalte

1. Jahr

   
(3 Trimester)    

Modul

Fach

Lektionen
A1 Trimester A 100
  Projektmanagement 40
  Kommunikation 20
  Prozess- und Changemanagement 40
B1 Trimester B 140
  Betriebswirtschaft  60
  Personalmanagement 40
C1 Trimester C 100
  Rechnungswesen Grundlagen 20
  Rechnungswesen Vertiefung 40
  Marketing 40
  Ergänzende Angebote  
  Vorkurs Rechnungswesen  

Änderungen vorbehalten. Stand Februar 2023

Kosten

 

Schulgeld

CHF

CHF

CHF

CHF

  ipso! onsite ipso! dynamic ipso! online ipso! balanced
         
Schulgeld pro Trimester (4 Monate) 1'960.00 1'820.00 1'690.00 1'960.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl. inkl. inkl. inkl.
Prüfungsgebühren inkl. inkl. inkl. inkl.
Total Schulgeld pro Trimester 1'960.00 1'820.00 1'690.00 1'960.00
         
Einmalige Gebühren      
Einschreibegebühr 90.00 90.00 90.00 90.00
Diplomgebühr*  exkl. exkl. exkl.  exkl.
         
Gesamtkosten        
Total vor Abzug Förderbeitrag 5'970.00 5'550.00 5'160.00 5'970.00

* Die Diplomgebühr beträgt CHF 300.00.

Ratenzahlung

Ratenzahlungen sind möglich.

Hinweis

Die Beschreibung der Unterrichtsmodelle (ipso! onsite, ipso! dynamic, ipso! online, ipso! balanced) findest du im Abschnitt Unterrichtsmodelle.

Fördergelder

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung.

Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) wird bei zahlreichen vorbereitenden Lehrgängen auf einen eidg. Fachausweis angerechnet und kann somit für diese Förderung berechtigt sein. Mehr Auskunft erhältst du von unserem Beratungsteam.

Qualifikationsverfahren

Promotion und Abschluss

Promotionstermin 1

nach 3 Trimestern (1. Studienjahr)

 

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender. 

Bildungsoptionen

Vor dem Studium

LAST CHANCE!

Der Einstieg ist bis 17.06.2023 noch möglich.

Startdaten und Anmeldung

i

ipso! Experience Bildungsmodelle

ONSITE: beliebt und bewährt. Du studierst gemeinsam mit deinen Mitstudierenden vor Ort an einem unserer ipso! Bildungszentren.

DYNAMIC: flexibel und persönlich. Du entscheidest individuell, ob du lieber vor Ort in einer Kleingruppe virtuell am Unterricht teilnimmst oder dich online zuschaltest.

ONLINE: unabhängig und digital. Hier hast du maximale Flexibilität, denn der Studiengang findet so weit wie möglich online und ortsunabhängig statt.

BALANCED: das Beste aus Online- und Präsenzunterricht MIT einem ausgewogenen Mix. Nutze die Flexibilität des Onlinestudiums, ohne auf die Vorteile des Präsenzstudiums zu verzichten. 

Wichtig: Auch für DYNAMIC und ONLINE Modelle soll, sofern vorhanden, ein Standort gewählt werden. Dieser dient für die Zuteilung der Fördergelder und die Durchführung von Prüfungsformaten, die vor Ort stattfinden müssen. Mehr erfahren

138 Angebote

> Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 01.06.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mo. Mi. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 5'160.00
Ort
St. Gallen
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
> Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 01.06.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Di. Do. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 5'160.00
Ort
St. Gallen
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
> Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 01.06.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Fr. 08.30 - 16.00 Uhr
Preis
CHF 5'160.00
Ort
St. Gallen
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
> Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 01.06.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mo. Mi. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 5'160.00
Ort
Zürich
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
> Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 01.06.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Di. Do. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 5'160.00
Ort
Zürich
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
> Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 01.06.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mo. Mi. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 5'160.00
Ort
Zug
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
Shemsi Aslani

Shemsi Aslani

Bildungsberater

NSH Bildungszentrum Student Success Manager Stefan Brügger

Stefan Brügger

Bildungsberater

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe