Ethisch-reflektiertes Handeln in der Apotheke
Basel, Bern, Zürich
Nächster Start
22.08.2023
Dauer
2 Tage
Preis
CHF 720.00
inkl. Lehrmittel
Basel, Bern, Zürich
Nächster Start
22.08.2023
Dauer
2 Tage
Preis
CHF 720.00
inkl. Lehrmittel
Das 2-tägige Modul Ethik findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 100 FPH-Punkte.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen. Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen.
In der Offizinpharmazie begegnen sich Kundinnen/Kunden und professionelle Apothekerinnen/Apotheker. Fragen und Anliegen treffen dabei auf Kompetenzen und Angebote. Unterschiedliche Vorstellungen und Werte bzw. Normen können hierbei in Konflikt geraten. Daraus ergeben sich Situationen, die auch ethische Probleme aufwerfen. Sie müssen mit besonderer Sorgfalt angegangen werden.
Welches sind typische Konfliktsituationen? Welche Grundprinzipien sind dabei zu beachten? Wie sind diese in der Praxis anzuwenden, sodass sich konkrete Lösungen ergeben. All dies wird im Kurs reflektiert und eingeübt.
Teilnahmebestätigung und Kompetenznachweis Ethik
100 FPH-Punkte
Kompetenznachweis / Teilnahmebescheinigung
Bei Bildungsangeboten der FPH-Weiterbildung sind wir verpflichtet, deine neu erworbenen Kompetenzen zu prüfen und bescheinigen. Dein/e Dozent/in führt den Kompetenznachweis im Rahmen der Veranstaltung durch und entscheidet, ob du die Kriterien zum Erhalt des Nachweises erfüllst. Solltest du die Kompetenzkontrolle nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, diese während des Moduls zu wiederholen oder im Anschluss eine Zusatzarbeit einzureichen.
Sofern du dieses Modul als Fortbildung besuchst, ist das Absolvieren der Kompetenzkontrolle für dich freiwillig. Verzichtest du auf die Kompetenzkontrolle, attestieren wir deinen Besuch des Bildungsangebots mit einer Teilnahmebestätigung (ohne Nachweis der erworbenen Kompetenzen).
Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom
Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin reflektiert die ethischen Grundlagen seines / ihres professionellen Handelns und entwickelt daraus praktische Lösungsansätze für konkrete Problemsituationen.
Luzius Müller
Dr. theol. Luzius Müller studierte zunächst Chemie und anschliessend evangelische Theologie. Die Kombination dieser beiden Studien ermöglichten seine Spezialisierung und Promotion im Bereich der Bio- und Medizinethik. Luzius Müller ist ein begeisterter Dozent und arbeitet an der Universität Basel, am Bildungszentrum Gesundheit und an verschiedenen anderen Bildungsinstitutionen. Er ist Koordinator der Ethikkommission am Bethesda Spital Basel und Mitglied des Klinischen Ethikkommitees an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, sowie Spitalseelsorger im St. Claraspital Basel.
Luzius Müller ist überzeugt, dass die angewandte Ethik sich am konkreten Bedarf des Berufsalltags orientieren soll. In seinem Kurs «Ethisch-reflektiertes Handeln in der Apotheke» setzt er sich mit den ethischen Anforderungen an Apothekerinnen und Apotheker auseinander. Er vermittelt die medizinethischen Grundprinzipien in ihrem Zusammenspiel mit Analyse- und Lösungsansätzen für einen sicheren Umgang mit ethischen Herausforderungen im Apothekenalltag.
Dieses Seminar entspricht dem 2-tägigen Modul Ethik der Rolle 7 der FPH-Weiterbildung.
08.30 - 12.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
und
13.00 - 16.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
In der Regel bieten wir die Module der Weiter- und Fortbildung FPH als Präsenzveranstaltung an mindestens einem der nachfolgenden ipso! Standorte an:
Den jeweiligen Durchführungsort findest du bei Startdaten und Anmeldung.
Schulgeld |
CHF |
Modulpreis | 720.00 |
Lehrmittel | inkl. |
Interne Prüfungskosten | keine |
Total Schulgeld pro Modul | 720.00 |
Beachte bitte, dass kein Mittagessen im Kurspreis inbegriffen ist. Darauf verzichten wir bewusst, um dir ein kostengünstiges Angebot machen zu können. Es gibt am Unterrichtsort und in Schulnähe zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverpflegung.