Direkt zum Inhalt

Elektroinstallationen

Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis

Aarau, Bern, Zürich

Nächster Start

14.10.2023

Dauer

4

Semester

Lehrgangspreis

CHF 9'737.00

nach Abzug Bundesbeitrag

Überblick

Die Elektroprojektleiter/-innen Installation und Sicherheit bearbeiten Elektroprojekte selbständig und unter Aufsicht eines fachkundigen Leiters/einer fachkundigen Leiterin. Sie führen die elektrotechnischen Kontrollen und Messungen gemäss der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) durch. Kerngebiete sind die Installation, die elektrotechnische Sicherheit, die Kontrolltätigkeit, gelegentlich auch die Planung. Zu ihren Kundinnen und Kunden gehören sämtliche Betriebsinhaber und Nutzer elektrotechnischer Anlagen. Sie arbeiten bei der Kundschaft vor Ort und im Büro.

  • Die Weiterbildung zum/zur Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit ist ein attraktiver Weg für Berufsleute, die mehr Verantwortung übernehmen und grössere Projekte leiten möchten.
  • Du bist gefragt auf dem Markt, weil du neben Fachwissen auch praktische Erfahrung mitbringst und berechtigt bist, Elektroinstallationen um Niederspannungsbereich nach NIV zu prüfen.
Abschluss
  • Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis

Benefits
  • Praxisorientiert. Ausbildungen und Weiterbildungen bei der IBZ orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis. Dabei stehen über 500 qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus der Wirtschaft und dem Bildungsbereich im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.
  • Berufsbegleitend. Die Lehrgänge sind so gestaltet, dass sie berufsbegleitend neben einem 100%-Pensum absolviert werden können. Du bleibst in deinem Beruf tätig und wendest laufend an, was du im Unterricht gelernt hast.
  • Nah. Mit den acht Standorten in der gesamten Deutschschweiz ist die IBZ gut erreichbar und vernetzt. Beruf, Freizeit, Familie und Weiterbildung lassen sich damit optimal vereinbaren.
  • Modern. Moderne Unterrichtsmethoden und Lerntechniken, ein flexibler, modularer Studienaufbau und bewusste Praxisnähe unterstützen den Lernerfolg unserer Studierenden.
  • Ausgezeichnet. Qualität wird bei der IBZ gross geschrieben. Bereits seit über 75 Jahren hat sich die IBZ im Bildungsmarkt bewährt. Sie hat sich einen ausgezeichneten Namen geschaffen. Die IBZ ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
  • Clever studieren: So kommst du schneller zu deinem Master.
    Die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule macht es möglich: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, kannst du nun bereits während deines Studiums bei uns Leistungen für dein künftiges Fachhochschulstudium erbringen. Weiterlesen...
Dauer
  • 4 Semester
  • Start jeweils im Frühling und Herbst
Durchführungsorte

Aarau | Bern | Zürich

Unterrichtszeiten
  • Einmal unter der Woche 17.45 – 21.45 Uhr
  • Samstagmorgen 08.00 – 12.00 Uhr
  • Samstagnachmittag 13.00 – 17.00 Uhr

Unterrichtssorte und -tage

  • Aarau: Mittwochabend und Samstag
  • Bern: Dienstagabend und Samstag
  • Zürich: Donnerstagabend und Samstag

Die genauen Daten erhältst du vor Ausbildungsbeginn.

Zielgruppe

Der Lehrgang Elektro-Projektleiter/-in Installation und Sicherheit richtet sich an technisch Interessierte, welche sich weiterbilden wollen. Du willst dich fachlich weiterbilden aber auch deine Methodenkompetenz sowie die Sozialkompetenz erweitern damit du den zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen bist. Mit dem Abschluss des Lehrganges erlangst du die Kontrollberechtigung.

ibz lehrgaenge bild elektroinstallationen
Zulassungsbedingungen
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Elektroinstallateur/-in oder als Elektroplaner/-in bzw. eines gleichwertigen Abschlusses sowie eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von elektrischen Niederspannungsinstallationen in der Schweiz.
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Montage-Elektriker/-in bzw. eines gleichwertigen Abschlusses sowie eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von elektrischen Niederspannungsinstallationen in der Schweiz. 
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem vergleichbaren schweizerischen Beruf der Elektrobranche sowie eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von elektrischen Niederspannungsinstallationen in der Schweiz. Über die Vergleichbarkeit und die Dauer der praktischen Tätigkeit von mindestens vier Jahren entscheidet die QS-Kommission.
  • Verfügung des ESTI betreffend die Anerkennung der Gleichwertigkeit der ausländischen elektrotechnischen Ausbildung mit derjenigen zum Elektroinstallateur/zur Elektroinstallateurin EFZ sowie eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von elektrischen Niederspannungsinstallationen in der Schweiz. 
  • Erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Lerninhalte

Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis

Module

Lektionen

Information und Instruktion der Schulleitung und Fachgruppenleitung 10
Mathematik 20
Elektrotechnik 40
Elektrische Systemtechnik 30
Regeln der Technik 40
Technische Dokumentation 30
Vorschriften und Normen 60
Technologische Grundlagen 1 (Elektrotechnik) 50
Technologische Grundlagen 2 (Motoren) 20
Technologische Grundlagen 3 (Beleuchtungstechnik) 30
Technologische Grundlagen 4 (Kommunikationstechnik) 45
Technologische Grundlagen 5 ( Sicherheitsanlagen) 15
Technologische Grundlagen 6 (Gebäudeautomation) 10
Technologische Grundlagen 7 (Messgeräte) 10
Technologische Grundlagen 8 (Photovoltaikanlagen) 10
Kalkulation 70
Controlling 20
Baustellenmanagement 20
Leadership 50
Projektierung, Realisierung und Dienstleistungen 65
Ergänzende Module Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit
Installationskontrolle 80
Erstellen der Kontrolldokumentation 10
Arbeitssicherheit  10
Praktikum 30
Kompetenznachweis/Praxistransfer
Modulprüfungen 14
Total Lektionen  789
Lehrmittel

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Kosten

Schulgeld

CHF

Bei Bezahlung pro Semester
Schulgeld pro Semester 4'806.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl.
Prüfungsgebühren inkl.
Zahlung pro Semester 4'806.00
   
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr 250.00
Eidg. Prüfungsgebühren exkl.
   
Gesamtkosten
Total vor Abzug Förderbeitrag 19'474.00
Total nach Abzug Förderbeitrag 9'737.00

Ratenzahlung

6 Raten pro Semester à CHF 821.00, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag.

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Fördergelder.

Fördergelder

Für den Vorbereitungskurs erhältst du Bundesbeiträge von bis zu 50%! Beantrage die Bundesbeiträge einfach nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung, unabhängig davon, ob du die Prüfung bestanden hast. 

Qualifikationsverfahren

Die Modulprüfungen finden an der IBZ statt. Wer diese bestanden hat, ist zur externen Berufsprüfung zugelassen. Die Berufsprüfung wird vom Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen EIT.swiss durchgeführt. Die Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung findest du im Internet unter eitswiss.ch.  

Prüfungsträger
EIT.swiss, Geschäftsstelle
Limmatstrasse 63 
CH-8005 Zürich
+41 44 444 17 17 
[email protected] 
eitswiss.ch

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Clever studieren

Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zu deinem Master: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, hast du verschiedene Möglichkeiten, einzelne oder mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies) verkürzt oder bereits während deines Studiums abzuschliessen und sogar einen Masterabschluss anzuhängen.

Dank unserer strategischen Partnerschaft mit der innovativen Kalaidos Fachhochschule erschliessen wir für unsere Absolventinnen und Absolventen weiterführende Bildungswege an einer renommierten Schweizer Fachhochschule zu besonders vorteilhaften Bedingungen. 

Ein Certificate of Advanced Studies CAS FH kann durch die Erbringung einer zusätzlichen Studienleistung im Umfang von 8 ECTS Punkten erlangt werden. Deine Leistung umfasst im Wesentlichen das Verfassen einer Seminararbeit sowie den Kompetenzerwerb in wissenschaftlichem Arbeiten (Unterrichtsbesuch).

Weiterbildungsoptionen

Planst du bereits deinen nächsten Karriereschritt? Nutze deine Aufstiegschancen mit unseren vielfältigen HF und NDS HF Studiengängen sowie den zahlreichen CAS/MAS Programmen, die wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Kalaidos Fachhochschule anbieten. Weitere Informationen ipso.ch/cleverstudieren

Im Anschluss stehen dir folgende Weiterbildungsoptionen offen:

 

Bei Fachhochschulen

  • CAS
  • MAS

Startdaten und Anmeldung

3 Angebote

Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 27.09.2025
Zeit
Do. 17.45 – 21.45 Uhr
Sa. 08.00 – 17.00 Uhr
Preis
CHF 9'737.00
Ort
Zürich
Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 27.09.2025
Zeit
Mi. 17.45 – 21.45 Uhr
Sa. 08.00 – 17.00 Uhr
Preis
CHF 9'737.00
Ort
Aarau
Freie Plätze und garantierte Durchführung
Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 27.09.2025
Zeit
Di. 17.45 – 21.45 Uhr
Sa. 08.00 – 17.00 Uhr
Preis
CHF 9'737.00
Ort
Bern
Erona Dzemailji

Erona Dzemailji

Bildungsberaterin

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe

Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.