Direkt zum Inhalt

Unternehmensprozesse | Betriebstechnik | Logistik

Dipl. Techniker/-in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt

Aarau, Basel, Bern, Sargans, Zug, Zürich

Nächster Start

14.10.2023

Dauer

3

Semester

Preis pro Semester

CHF 3'530.00

nach Abzug Förderbeitrag

Überblick

Technikerinnen und Techniker HF Unternehmensprozesse mit Vertiefungsrichtung Betriebstechnik analysieren, optimieren und entwickeln Prozesse in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Sie steuern Ressourcen und Arbeitsabläufe so, dass sie wirtschaftlich sind und gleichzeitig den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechen. Zudem sind sie für die Qualitätssicherung verantwortlich und übernehmen Führungsaufgaben.

Als dipl. Techniker/-in HF Unternehmensprozesse mit Vertiefung Betriebstechnik hast du eine entscheidende Schnittstellenfunktion und prägst die Organisationsstruktur deines Unternehmens wesentlich. Du arbeitest intensiv mit Mitarbeitenden aller Hierarchiestufen zusammen und kannst hervorragend kommunizieren und überzeugen.

Direkteinstieg

Qualitätsmanagementbeauftragte IBZ, Prozessfachleute, Technische Kaufleute, Betriebsfachleute und Industriemeister/-innen profitieren von einem verkürzten Studium und können direkt ins 4. Semester einsteigen (weitere Abschlüsse im Bereich der Betriebstechnik nach individueller Prüfung).

Abschluss

dipl. Techniker/-in HF Unternehmensprozesse

Benefits
  • Praxisorientiert. Ausbildungen und Weiterbildungen bei der IBZ orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis. Dabei stehen über 500 qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus der Wirtschaft und dem Bildungsbereich im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.
  • Berufsbegleitend. Die Lehrgänge sind so gestaltet, dass sie berufsbegleitend neben einem 100%-Pensum absolviert werden können. Du bleibst in deinem Beruf tätig und wendest laufend an, was du im Unterricht gelernt hast.
  • Nah. Mit den acht Standorten in der gesamten Deutschschweiz ist die IBZ gut erreichbar und vernetzt. Beruf, Freizeit, Familie und Weiterbildung lassen sich damit optimal vereinbaren.
  • Modern. Moderne Unterrichtsmethoden und Lerntechniken, ein flexibler, modularer Studienaufbau und bewusste Praxisnähe unterstützen den Lernerfolg unserer Studierenden.
  • Ausgezeichnet. Qualität wird bei der IBZ gross geschrieben. Bereits seit über 75 Jahren hat sich die IBZ im Bildungsmarkt bewährt. Sie hat sich einen ausgezeichneten Namen geschaffen. Die IBZ ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
  • Clever studieren: So kommst du schneller zu deinem Master.
    Die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule macht es möglich: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, kannst du nun bereits während deines Studiums bei uns Leistungen für dein künftiges Fachhochschulstudium erbringen. Weiterlesen...
Dauer
  • 3 Semester, anschliessend Diplomarbeit (Dauer ca. 5 Monate)
  • Start jeweils im Frühling und Herbst
Durchführungsorte

Aarau | Basel | Bern |  Sargans | Zug | Zürich

Unterrichtszeiten
  • Einmal unter der Woche 17.45 – 21.45 Uhr
  • Samstagmorgen 08.00 – 12.00 Uhr
  • Samstagnachmittag 13.00 – 17.00 Uhr

Ergänzend 2- bis 4-tägige Workshops an Wochentagen (ca. 3 Veranstaltungen während ganzem Studium)

Unterrichtssorte und -tage

  • Aarau: Mittwochabend und Samstag
  • Basel: Dienstagabend und Samstag
  • Bern: Dienstagabend und Samstag
  • Sargans: Mittwochabend und Samstag
  • Zug: Dienstagabend und Samstag
  • Zürich: Donnerstagabend und Samstag

Die genauen Daten erhältst du vor Ausbildungsbeginn.

Hinweis: Die Durchführung der Fachprüfungen kann von den Unterrichtszeiten abweichen.

Zielgruppe

Der Studiengang Techniker/-in HF Unternehmensprozesse mit Vertiefung Betriebstechnik richtet sich an Interessierte, welche in Zukunft gerne Produktionsprozesse in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen steuern, analysieren, optimieren und entwickeln.  

IBZ Bild Inhalt Techniker HF Unternehmensprozesse Betriebstechnik
Zulassungsbedingungen
  • Abschluss als Prozessfachmann / Prozessfachfrau, Technische/-r Kaufmann / Kauffrau, Betriebsfachmann / Betriebsfachfrau oder Industriemeister/-in. Weitere Abschlüsse im Bereich der Betriebstechnik nach individueller Prüfung.
  • Kompetenznachweis Englisch Niveau B1 bis spätestens Ende 5. Semester (Weitere Informationen, Englischkurse und Prüfungen)
Lerninhalte

Techniker/-in HF Unternehmungsprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt

Module

Lektionen

Modul: Methoden der Problemlösung 80
Modul: Betriebs- und Volkswirtschaft 155
Modul: Führung und Kommunikation 140
Modul: Finanzen 120
Modul: Management 125
Diplomarbeit 285
Begleitetes Selbststudium
Praxisprojekt / Projektarbeiten 80
Praxisarbeiten 150
Total Lektionen 1135

Änderungen bleiben vorbehalten.

Lehrmittel

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Kosten

*Schulgeld

CHF

Bei Bezahlung pro Semester Start Herbst
Schulgeld im 4. - 6. Semester je 6'130.00
Förderbeitrag HFSV -2'600.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl.
Prüfungsgebühren inkl.
Zahlung im 4. - 6. Semester je 3'530.00
   
Einmalige Gebühren  
Einschreibegebühr 250.00
Diplomprüfungsgebühr inkl.
Diplomarbeitsgebühr inkl.
7. Semester / Diplomarbeit 1'200.00
   
Gesamtkosten  
Total vor Abzug Förderbeitrag 19'840.00
Total nach Abzug Förderbeitrag 12'040.00

Ratenzahlung

6 Raten im 4. - 6. Semester pro Semester à CHF 608.00 netto nach Abzug der Förderbeiträge, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag.

Fördergelder

*Dieser HF-Lehrgang wird vom Kanton unterstützt. Die Beiträge werden alle zwei Jahre angepasst.  Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen HFSV findest du im Abschnitt Fördergelder.

Fördergelder

Die Kantone subventionieren den Studiengang Techniker/-in HF Unternehmensprozesse für max. sechs Semester. Bei der IBZ zahlst du nur den Nettopreis und musst nicht auf die Rückerstattung der Kantonalen Förderbeiträge warten. Voraussetzung für die Ausrichtung der Kantonalen Förderbeiträge ist das fristgerechte Einreichen der Antragsunterlagen sowie die Kostengutsprache durch den Kanton. 

Qualifikationsverfahren

Die Prüfungsleistungen sind so aufgebaut, dass du einen möglichst hohen Praxisbezug hast. Neben Lernzielkontrollen während des Unterrichts, welche dir helfen, das Gelernte optimal zu verinnerlichen und anzuwenden, stehen vor allem Praxisarbeiten und Projektarbeiten im Zentrum, um einen direkten Wissenstransfer in die Praxis sicherzustellen. Deine Weiterbildung schliesst du mit einer ebenfalls praxisbezogenen Diplomarbeit ab.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Clever studieren

Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zu deinem Master: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, hast du verschiedene Möglichkeiten, einzelne oder mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies) verkürzt oder bereits während deines Studiums abzuschliessen und sogar einen Masterabschluss anzuhängen.

Dank unserer strategischen Partnerschaft mit der innovativen Kalaidos Fachhochschule erschliessen wir für unsere Absolventinnen und Absolventen weiterführende Bildungswege an einer renommierten Schweizer Fachhochschule zu besonders vorteilhaften Bedingungen. 

Ein Certificate of Advanced Studies CAS FH kann durch die Erbringung einer zusätzlichen Studienleistung im Umfang von 8 ECTS Punkten erlangt werden. Deine Leistung umfasst im Wesentlichen das Verfassen einer Seminararbeit sowie den Kompetenzerwerb in wissenschaftlichem Arbeiten (Unterrichtsbesuch).

Weiterbildungsoptionen

Startdaten und Anmeldung

6 Angebote

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 15.03.2025
Zeit
Mi. 17.45 - 21.45 Uhr
Sa. 08.00 - 17.00 Uhr
Welcome Day 14.10.2023
Preis
CHF 12'340.00
Ort
Aarau
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 15.03.2025
Zeit
Di. 17.45 - 21.45 Uhr
Sa. 08.00 - 17.00 Uhr
Welcome Day 14.10.2023
Preis
CHF 12'340.00
Ort
Basel
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 15.03.2025
Zeit
Di. 17.45 - 21.45 Uhr
Sa. 08.00 - 17.00 Uhr
Welcome Day 14.10.2023
Preis
CHF 12'340.00
Ort
Bern
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 15.03.2025
Zeit
Mi. 17.45 - 21.45 Uhr
Sa. 08.00 - 17.00 Uhr
Welcome Day 14.10.2023
Preis
CHF 12'340.00
Ort
Sargans
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 15.03.2025
Zeit
Di. 17.45 - 21.45 Uhr
Sa. 08.00 - 17.00 Uhr
Welcome Day 14.10.2023
Preis
CHF 12'340.00
Ort
Zug
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Betriebstechnik verkürzt
Start/Ende
Sa. 14.10.2023 / Sa. 15.03.2025
Zeit
Do. 17.45 - 21.45 Uhr
Sa. 08.00 - 17.00 Uhr
Welcome Day 14.10.2023
Preis
CHF 12'340.00
Ort
Zürich
Erona Dzemailji

Erona Dzemailji

Bildungsberaterin

IBZ Portraet Tamara Sitter Unternehmensprozesse Betriebstechnik Logistik

Tamara Sitter

Bereichsleiterin Unternehmensprozesse & Qualitätsmanagement

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe

Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.