Direkt zum Inhalt

Informatik und Security

Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis

Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Nächster Start

13.05.2023

Dauer

2 oder 3

Semester

Lehrgangspreis

CHF 5'995.00

nach Abzug Bundesbeitrag

Überblick

Cyber Security Spezialistinnen und Spezialisten sind Fachkräfte im Bereich der Cyber-Sicherheit. Deine Hauptaufgaben sind der präventive Schutz der Informations- und Kommunikationssysteme einer Organisation gegen Angriffe aus dem CyberRaum und die reaktive Bewältigung von Sicherheitsvorfällen.

Du führst kleinere Teams mit Fachkräften im operativen Betrieb oder in projektbezogenen Vorhaben. Innerhalb von Projekten übernimmst du die Verantwortung für einzelne Arbeitspakete oder Teilprojekten. 

Abschluss

Cyber Security Specialist mit eidgenössischem Fachausweis

Cyber Security Specialist with Federal Diploma of Professional Education and Training

Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens Berufsbildung (NQR)

 

Benefits

Individuelle Beratung. Die Bildungsberater/-innen sind vom ersten Kontakt bis zum Abschluss und darüber hinaus für dich da.

Bildungspartner Platin von ICT-Berufsbildung Schweiz. Jahr für Jahr absolvieren zahlreiche IFA Studierende erfolgreich die eidgenössischen Berufsprüfungen.

Praxisorientierte Leistungsnachweise. IFA bietet dir ein berufsbegleitendes Studium mit hohem Praxisbezug. Education Lizenzen. Während deines Studiums erhältst du Microsoft Office 365, AZURE Dev Tools for Teaching und LABs auf der Hacking Plattform.

Attraktives Netzwerk. Fachrichtungsübergreifender Unterricht und die Teilnahme an spannenden Events.

Mehrwert für dich und deinen Arbeitgeber. Während deines Studiums wendest du das erlernte Theoriewissen direkt im Unternehmen an.

Clever studieren: Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zum Master. Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, kannst du nun bereits während deines Studiums bei uns Leistungen für dein künftiges Fachhochschulstudium erbringen.
 

Dauer

2 oder 3 Semester

Die 2-Semester-Variante empfehlen wir Fachleuten mit mehrjähriger Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder Cyber-Sicherheit

Lehrgangstarts Mai und Oktober

Durchführungsorte

• Online
• Workshops in St. Gallen, Zug, Bern oder Zürich

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten 

Abendvariante

Mittwoch und Freitag 18.00 – 21.15 Uhr

Abend-/Vormittagsvariante

Donnerstag, 18.00 - 21.15 Uhr und
Samstag, 08.30-11.45 Uhr

Tagesvariante

 Freitag, 08.30-16.00 Uhr

 

Zielgruppe

Fachpersonen die bereits über Erfahrung im Security-Bereiche verfügen, operativ im Cyber-Security-Umfeld tätig sind, sich fachspezifisch weiterentwickeln und ihren Verantwortungsbereich ausweiten wollen.

Absolventinnen und Absolventen mit dem Abschluss dipl. Techniker/-in HF Informatik, die sich im Bereich der Cyber Security spezialisieren wollen und dieses Arbeitsumfeld anstreben.

ifa angebot informatik lehrgang cyber security specialist fachausweis
Zulassungsbedingungen

Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT besitzt und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder Cyber-Sicherheit verfügt;

oder

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT, davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Informationssicherheit oder Cyber-Sicherheit, verfügt;

oder

  • mindestens 6 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT nachweisen kann, davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Informationssicherheit oder Cyber-Sicherheit;

oder

  • den Cyber-Lehrgang der Armee erfolgreich absolviert hat und über mindestens 1 Jahr Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder Cyber-Sicherheit verfügt.

Prüfe bei ICT-Berufsbildung Schweiz online deine Zulassung zur Prüfung: Zulassung.

Fragen zur Zulassung? ICT-Berufsbildung Schweiz: +41 58 360 55 50

Lerninhalte

Lerninhalte 2 u. 3 Semester


Studienstart
Welcome-Day

Systeme präventiv schützen

  • Bedrohungen laufend beobachten
  • Bedrohungen analysieren und Informationen aufbereiten
  • Schwachstellen erkennen
  • Schwachstellen schliessen
  • Verfahren zur Täuschung einsetzen
  • Stakeholder fachlich beraten
  • Stakeholder trainieren

Sicherheitsvorfälle erkennen

  • Daten analysieren und interpretieren
  • Sicherheitsvorfälle triagieren
  • Sicherheitsvorfälle dokumentieren
  • Behandlung eines Sicherheitsvorfalls überwachen
  • Systeme im Betrieb überwachen

Sicherheitsvorfälle bewältigen

  • Sofortmassnahmen umsetzen
  • Beweismaterial sichern
  • Schutzmassnahmen definieren und umsetzen
  • Wiederherstellung von Systemen unterstützen

Sicherheitslösungen planen und umsetzen

  • Systeme abgrenzen und Anforderungen spezifizieren
  • Machbarkeit und Wirksamkeit prüfen
  • Evaluation durchführen
  • Teilprojekt abwickeln
  • Team führen

Vertiefung 2S

Case-Study 1:

  • Systeme präventiv schützen
  • Sicherheitsvorfälle erkennen

Case-Study 2:

  • Sicherheitsvorfälle erkennen
  • Sicherheitsvorfälle bewältigen
  • Sicherheitslösungen planen und umsetzen

Vertiefung 3S
Case-Study 1:

  • Systeme präventiv schützen

Case-Study 2:

  • Sicherheitsvorfälle erkennen

Case-Study 3:

  • Sicherheitsvorfälle bewältigen
  • Sicherheitslösungen planen und umsetzen

Qualifikation 2S
Modulprüfungen (S1)
Simulationsprüfung (S1, S2 u. S3)

Qualifikation 3S
Modulprüfungen (S1 und S2)
Simulationsprüfung (S3)

Lehrmittel

Bei IFA sind die Lehrmittel inklusive und sie werden dir jeweils zur gegebenen Zeit zur Verfügung gestellt. Als Schule der digitalen Wirtschaft setzen wir wenn immer möglich auf digitale Lehrmittel.

Kosten

Schulgeld 2-Semester-Variante

CHF

   
Schulgeld pro Semester 5'870.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl.
Prüfungsgebühren inkl.
Total Schulgeld pro Semester 5'870.00
   
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr 250.00
Eidgenössische Prüfungsgebühren exkl.
   
Gesamtkosten  
Total vor Abzug Bundesbeitrag 11'990.00
Total nach Abzug Bundesbeitrag 5'995.00


Ratenzahlung 2-Semester-Variante

6 Raten pro Semester à CHF 998.00, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag

 

Schulgeld 3-Semester-Variante

CHF

   
Schulgeld pro Semester 4'900.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl.
Prüfungsgebühren inkl.
Total Schulgeld pro Semester 4'900.00
   
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr 250.00
Eidgenössische Prüfungsgebühren exkl.  
   
Gesamtkosten  
Total vor Abzug Bundesbeitrag 14'950.00
Total nach Abzug Bundesbeitrag 7'47500


Ratenzahlung 3-Semester-Variante

6 Raten pro Semester à CHF 837.00, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag

Fördergelder

Für den Vorbereitungskurs erhältst du Bundesbeiträge von bis zu 50 %! Beantrage die Bundesbeiträge einfach nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung, unabhängig davon, ob du die Prüfung bestanden hast. 

Bitte kontaktiere bei Fragen unsere Bildungsberater/-innen: [email protected] oder +41 58 100 20 20.

Prüfungen

Berufsprüfung Fachausweis
Detaillierte Angaben über Prüfungstermine, Prüfungsorte und Prüfungsgebühren, findest du auf der Website der Prüfungsträgerschaft ICT-Berufsbildung Schweiz.
 

Clever studieren

Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zu deinem Master: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, hast du verschiedene Möglichkeiten, einzelne oder mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies) verkürzt oder bereits während deines Studiums abzuschliessen und sogar einen Masterabschluss anzuhängen.

Dank unserer strategischen Partnerschaft mit der innovativen Kalaidos Fachhochschule erschliessen wir für unsere Absolventinnen und Absolventen weiterführende Bildungswege an einer renommierten Schweizer Fachhochschule zu besonders vorteilhaften Bedingungen. 

Ein Certificate of Advanced Studies CAS FH kann durch die Erbringung einer zusätzlichen Studienleistung im Umfang von 8 ECTS Punkten erlangt werden. Deine Leistung umfasst im Wesentlichen das Verfassen einer Seminararbeit sowie den Kompetenzerwerb in wissenschaftlichem Arbeiten (Unterrichtsbesuch).

Weiterbildungsoptionen

Im Anschluss stehen dir folgende Weiterbildungsoptionen bei uns offen:


Planst du bereits deinen nächsten Karriereschritt? Nutze deine Aufstiegschancen mit unseren vielfältigen HF und NDS HF Studiengängen sowie den zahlreichen CAS/MAS Programmen, die wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Kalaidos Fachhochschule anbieten.
Weitere Informationen ipso.ch/cleverstudieren


Höhere Fachprüfung

  • ICT Security Expert mit eidgenössischem Diplom


Fachhochschule

  • Bachelor-Studium 
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Diploma of Advanced Studies (DAS)
  • Master of Advanced Studies (MAS)

Startdaten und Anmeldung

12 Angebote

ICT-Cyber Security Spezialist mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 05.10.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mi. Fr. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 7'475.00
Ort
Bern
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

ICT-Cyber Security Spezialist mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 05.10.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mi. Fr. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 7'475.00
Ort
Zürich
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

ICT-Cyber Security Spezialist mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 05.10.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Do. 18.00 - 21.15 Uhr
Sa. 08.30 - 11.45 Uhr
Preis
CHF 7'475.00
Ort
St. Gallen
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

ICT-Cyber Security Spezialist mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 05.10.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Do. 18.00 - 21.15 Uhr
Sa. 08.30 - 11.45 Uhr
Preis
CHF 7'475.00
Ort
Bern
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

ICT-Cyber Security Spezialist mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 05.10.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Do. 18.00 - 21.15 Uhr
Sa. 08.30 - 11.45 Uhr
Preis
CHF 7'475.00
Ort
Zürich
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

ICT-Cyber Security Spezialist mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 05.10.2024
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Fr. 08.30 - 16.00 Uhr
Preis
CHF 7'475.00
Ort
St. Gallen
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Shemsi Aslani

Shemsi Aslani

Bildungsberater

ifa team ssm beratung stgallen ursula-lutz

Ursula Lutz

Standortleiterin St. Gallen & Bildungsberaterin

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.