Direkt zum Inhalt

Akademie für Naturheilkunde

M6 - Praktische Ausbildung

 

Nächster Start

Im 2. Jahr

der jeweiligen Fachrichtung

Dauer

100 Lektionen

Kurspreis

CHF 2'970.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

In diesem Modul erwirbst du die Kompetenzen, selbständig unter Supervision am Patienten zu arbeiten. Schwerpunkte sind: Fächerübergreifendes Denken, Reflexion des eigenen therapeutischen Handelns und Vertiefung der eigenen Therapiekonzepte.

Mit Nachweis von insgesamt 600 Praktikumsstunden erhältst du das OdA AM Zertfikat M6. 
Mit den 6 Modulzertifikaten (M1 - M6) kannst du das Branchenzertifikat 'OdA AM' beantragen, welches Grundlage für das Modul M7 'Mentorat' ist.

Abschluss

Modulzertifikat M6 'Praktische Ausbildung' nach Absolvierung von insgesamt 600 Praktikumsstunden

Anerkennung fremde Lernleistung

Wer bereits eine Ausbildung (z.B. in den Bereichen Schul- oder Alternativmedizin) abgeschlossen hat, kann sich diese Ausbildung anrechnen lassen und wird von den entsprechenden Modulen befreit (Details s. OdA-AM -> Gleichwertigkeitsverfahren).

Bei Abschlüssen, die sich nicht auf der Liste der OdA AM befinden, können gegebenenfalls Teilanrechnungen durch HWS/ANHK gemacht werden. 

Benefits

Individuelle Studienmodelle 
Du hast die Möglichkeit, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten - berufsbegleitend oder Vollzeit - zu studieren. Die Module M1 - M6 können einzeln gebucht werden. Frage deine Bildungsberaterin nach den individuellen Möglichkeiten, welche die HWS/ANHK anbietet.

Vor Ort und Online 
Das Unterrichtsmodell ipso! balanced bietet dir die Möglichkeit deine Präsenz vor Ort zu nutzen, um intensiv mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. Die Termine für die regelmässigen Präsenzveranstaltungen kennst du natürlich weit im Voraus, damit du gut planen kannst. Online studierst du von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist.

Praxisorientiert 
Die Ausbildungen an der HWS Akademie für Naturheilkunde sind auf die Bedürfnissen der Praxis abgestimmt. Dabei stehen über 40 qualifizierte und erfahrene Dozierende im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.  

Ausgezeichnet 
Qualität wird bei der HWS grossgeschrieben. Bereits seit über 145 Jahren hat sich die HWS im Bildungsmarkt bewährt. Die HWS Akademie für Naturheilkunde hat sich in über 30 Jahren einen ausgezeichneten Namen geschaffen. 
Die HWS ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche. 

Dauer

200 Std. Präsenzunterricht
integriert in 2. und 3. Jahr der Fachausbildung

Durchführungsorte

ipso! balanced

  • Über die gesamte Ausbildung (M1-M6) ca. 60% vor Ort in Basel und ca. 40% ortsunabhängig (online), vorgegeben durch die HWS
Unterrichtszeiten

Montag, Dienstag
8.30 - 16.30 Uhr (integriert in den M2 Fachunterricht)
exkl. externe Praktika

Bildungsmodelle
ipso! Experience Boardroom

ipso! balanced

  • 60% deines gesamten Studiums findet vor Ort im Klassenverbund statt. Diese Zeit bietet dir die Möglichkeit, intensiv mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. 
  • 40% deines Studiums absolvierst du online von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist. 
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Die Ausbildung zur Naturheilpraktiker/-in HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss.

ANHK Moodbild
Lerninhalte
  • Selbstständiges Führen einer Naturheilpraxis
  • Krankheiten auf Grundlage fundierten Fachwissens der erlernten Fachrichtung, unter Anwendung geeigneter
  • Untersuchungsverfahren, diagnostizieren
  • Massnahmen in Therapie, Prävention und Rehabilitation durchführen
  • Fächerübergreifend denken, interdisziplinäre Behandlungen koordinieren, das Verhalten der Patienten in ihren psycho-sozialen Kontexten  verstehen und sie als aktive Partner in die Behandlung mit einbeziehen
  • Mit anderen an der Behandlung Beteiligten konstruktiv zusammenarbeiten
  • Beim eigenen Handeln Einflüsse von Familie, Gesellschaft und Umwelt auf die Gesundheit berücksichtigen
  • Eigenständig medizinische Fragestellungen in der theoretischen oder praktischen Arbeit entwickeln und mit zeitgemässer Methodik selbstständig bearbeiten
Kosten

Schulgeld

CHF

 ipso! onsite
  
Schulgeld2'930.00
Lehrmittel und Office365-Lizenzinkl.
Interne Prüfungsgebühreninkl.
Total Schulgeld2'930.00
  
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr*40.00
  
Gesamtkosten 
Total Schulgeld2'970.00

* entfällt bei Anmeldung an weitere Module 

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung (max. CHF 10’500.-). 
Im Ausnahmefall sind Teilbeträge auch vor Absolvieren der eidgenössischen Prüfung möglich. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Bundesbeiträge.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Bildungsoptionen
patricia-moppert

Patricia Moppert

Bildungsberaterin & Lehrgangsleiterin MPA

Info-Anlässe