Direkt zum Inhalt

Bewegung und Gesundheit

Dipl. Bewegungs­pädagogin / Bewegungs­pädagoge HF

Basel

Nächster Start

16.10.2023

Dauer

8

Semester

Preis pro Semester

CHF 4'025.00

nach Abzug HSFV Beitrag

Überblick

Bewegungspädagoginnen und Bewegungspädagogen führen massgeschneiderte und zielgruppengerechte
Bewegungseinheiten mit Einzelpersonen und Gruppen durch.


Das Tätigkeitsgebiet umfasst die Vermittlung von Bewegungs- und Trainingsangeboten in der Gesundheitsförderung, der Primär- und Sekundärprävention und in der Langzeitrehabilitation. Bewegungspädagoginnen und -pädagogen erbringen ihre Leistungen unter anderem in sonderpädagogischen Institutionen, in Alters- und Pflegeheimen, im Behindertensport, in der Psychiatrie, in Schmerzkliniken und Physiotherapiepraxen. Das Arbeitsgebiet ist vielfältig und spannend.

Als Dipl. Bewegungspädagogin/-pädagoge HF entwickelst du bewegungspädagogische Konzepte, erstellst für jede Bewegungseinheit eine methodisch-didaktische Feinplanung, bist verantwortlich für die sorgfältige Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluation der Bewegungseinheit und begleitest die Teilnehmenden individuell, sowohl innerhalb der Gruppe als auch im Rahmen von Einzelunterricht.

Bei einer selbständigen Tätigkeit positionierst du dich und dein Bewegungsangebot erfolgreich im Markt, pflegst ein professionelles Netzwerk und sorgst für wirkungsvolle Werbemassnahmen, eine effiziente Administration und selbständige Buchführung und Infrastrukturbewirtschaftung. Bei einer Anstellung in einer Institution übernimmst du die Bereichsleitung und bist für die Konzeption und Umsetzung des Bewegungsangebots verantwortlich.

Abschluss

Dipl. Bewegungspädagogin HF / Dipl. Bewegungspädagoge HF

Movement Educator Advanced Federal Diploma of Higher Education

Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR)

Benefits
  • Online und / oder vor Ort. Der Unterricht findet für dieBewegung (Praxis) vor Ort am Schulstandort und für die Theorie online via MS Teams statt oder der ganze Unterricht findet vor Ort statt.
  • Office 365. Das Office 365 wird kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass du während deiner Weiterbildung aktiv damit arbeiten kannst.
  • Lernplattform. Schulungsunterlagen und Lehrmittel werden dir wo vorhanden auch online zur Verfügung gestellt.
  • Modern. Voll ausgestattete Bewegungs- und Massageräume unterstützen den Lernerfolg unserer Teilnehmenden.
  • Profitieren durch Erfahrung. Bei uns profitierst du von der weitgreifenden und langjährigen Erfahrung in der Bewegungsbranche. Seit 1970 werden bei uns bereits Bewegungspädagoginnen und Bewegungspädagogen ausgebildet. Seit 2021 ist der Beruf offiziell eidgenössisch anerkannt.
  • Bestens vorbereitet. Bei uns startest du mit der Arbeitspraxis bereits während der Ausbildung und absolvierst verschiedene Praktika, die dich direkt in den Arbeitsalltag führen sollen.
  • Berufsbegleitend. Der Bildungsgang ist so gestaltet, dass er berufsbegleitend neben einem 60%-Pensum absolviert werden kann.
  • Ausgezeichnet. Qualität wird an der HWS gross geschrieben. Bereits seit über 145 Jahren hat sich HWS im Bildungsmarkt bewährt. Sie hat sich einen ausgezeichneten Namen geschaffen. die HWS ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
Dauer

8 Semester (4 Jahre) berufsbegleitend (eine Berufstätigkeit während der Ausbildung ist im Teilzeitpensum möglich)

Start jeweils im Herbst
 

Durchführungsort

Durchführungsort:

Basel, Eulerstrasse 55

Unterrichtszeiten

Variante 1
Montag (vor Ort) 08.30 – ca. 19.00 Uhr
Dienstag- und Donnerstagabend (online) 18.00 - 21.15 Uhr                                                                                            Einmal pro Monat am Samstag (vor Ort) 08.30 – 18.00 Uhr


Variante 2
Montag und Dienstag (vor Ort) 08.30 - ca. 17.00 Uhr
Einmal pro Monat am Samstag (vor Ort) 08.30 - ca. 17.00 Uhr


Für beide Varianten
Zusätzlich Workshops gemäss Ausbildungsplan.
Die genauen Termine erhältst du jeweils zu Semesterbeginn.
 

Zielgruppe

Der Studiengang Bewegungspädagogin / -pädagoge HF richtet sich an Personen, die Freude an der eigenen Bewegung haben und Bewegung anderen Personen vermitteln möchten. Du verfügst über über eine ausgeprägte eigene Bewegungskompetenz bezüglich Bewegungssystemen, Rhythmus, Bewegungsgestaltung und Spiel und möchtest diese Fähigkeiten in deine pädagogische Arbeit einfliessen
lassen.

HWS Bewegungspädagoge
Voraussetzungen
  • EFZ in einem Bewegungsberuf: Fachfrau/-mann Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ, Bühnentänzerin / Bühnentänzer EFZ oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss, oder
     
  • EFZ in einem anderen Beruf oder einen gymnasialen Maturitätsausweis oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss 
     
  • Vollständig eingereichtes Dossier, das folgende Unterlagen enthält:
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf mit einer tabellarischen Aufstellung der absolvierten schulischen Aktivitäten und Ausbildungsgänge 
    • erworbene Ausbildungsnachweise 
    • Sonstige Kompetenz- oder Befähigungsnachweise
    • Ärztliches Attest
       
  •  Bestandene Eignungsprüfung
Lerninhalte

Unser Lehrgangskonzept ist mit seinen rund 2800 Präsenzlektionen und vielen praktischen Anwendungen auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die Handlungskompetenzen basieren auf dem vom Bund verabschiedeten Rahmenlehrplan der höheren Fachschule für Bewegungspädagogik.

Das Ausbildungskonzept der HF Bewegungspädagogik ist auf eine vielfältige und abwechslungsreiche Wissens- und Fähigkeitsvermittlung ausgerichtet. Theorie, Praxis und Berufspraxis sind ausgewogen berücksichtig und in einem prozessorientierten Vorgehen miteinander verwoben. 

Lehrmittel

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt, falls vorhanden auch elektronisch.
 

Kosten

* Schulgeld

CHF

Bei Bezahlung pro Semester
Schulgeld pro Semester 8'125,00
Förderbeitrag HFSV -4'100.00
Lehrmittel und Lizenzen  inkl.
Prüfungsgebühren inkl.
Zahlung pro Semester 4'025.00
   
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr 250.00
Diplomarbeit 1'200.00
   
Gesamtkosten
Total vor Abzug Förderbeitrag 66'450.00
Total nach Abzug Förderbeitrag 41'850.00

Ratenzahlung

6 Raten pro Semester à CHF 690.85, netto nach Abzug der Förderbeiträge, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag.

Fördergelder

* Dieser HF-Lehrgang wird vom Kanton unterstützt. Die Beiträge werden alle zwei Jahre angepasst.  Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen HFSV findest du im Abschnitt Fördergelder

Fördergelder

Die Kantone subventionieren den Studiengang Bewegungspädagogin/Bewegungspädagoge HF aktuell mit CHF 4’100.00 pro Semester für max. acht Semester. Bei der HWS Huber Widemann Schule zahlst du nur den Nettopreis und musst nicht auf die Rückerstattung der Kantonalen Förderbeiträge warten. Voraussetzung für die Ausrichtung der Kantonalen Förderbeiträge ist das fristgerechte Einreichen der Antragsunterlagen sowie die Kostengutsprache durch den Kanton. 

Qualifikationsverfahren

Unser Qualifikationsverfahren ermöglicht es dir, während des Studiums Theorie und Praxis optimal miteinander zu verknüpfen. Mit aktuellen Fallstudien, Praxisarbeiten, Praxisprojekten und Selbstreflexion wirst du die Zusammenhänge verstehen und diese in die Praxis umsetzen können. In jedem Handlungsfeld werden mehrere Prüfungsleistungen absolviert. Diese finden sowohl in Form von Präsenzprüfungen im Kontaktstudium als auch im Rahmen von schriftlichen Arbeiten im Selbststudium statt.

Hinweis zum Rechtsmittelweg:
Gegen Verfügungen in Prüfungsangelegenheiten kannst Du  Rekurs bei der Rekurskommission der ipso Bildung ergreifen. Die Rekurskommission der ipso Bildung ist die schulinterne Rechtmittelbhörde, welche Rekurse (Beschwerden) gegen Verfügungen von Dozenten über Prüfungen auf Rechtswidrigkeit prüft.

Anwesenheit:
Ein berufsbegleitender Studienbetrieb kann Absenzen mit sich bringen. Deshalb ist eine Abwesenheit bis 20 % vom Präsenzunterricht für die Promotion zulässig.

Clever studieren

Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zu deinem Master: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, hast du verschiedene Möglichkeiten, einzelne oder mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies) verkürzt oder bereits während deines Studiums abzuschliessen und sogar einen Masterabschluss anzuhängen.

Dank unserer strategischen Partnerschaft mit der innovativen Kalaidos Fachhochschule erschliessen wir für unsere Absolventinnen und Absolventen weiterführende Bildungswege an einer renommierten Schweizer Fachhochschule zu besonders vorteilhaften Bedingungen. 

Ein Certificate of Advanced Studies CAS FH kann durch die Erbringung einer zusätzlichen Studienleistung im Umfang von 8 ECTS Punkten erlangt werden. Deine Leistung umfasst im Wesentlichen das Verfassen einer Seminararbeit sowie den Kompetenzerwerb in wissenschaftlichem Arbeiten (Unterrichtsbesuch).

Startdaten und Anmeldung

1 Angebot

Bewegungspädagogik HF (Variante 2)
Start/Ende
Mo. 16.10.2023 / Do. 30.09.2027
Zeit
Mo. und Di. 08.30 - ca. 17.00 Uhr (vor Ort)


einmal im Monat:
Sa. 08.30 - ca. 17.00 Uhr (vor Ort)
Preis
CHF 41'850.00
Ort
Basel
patrick-brack

Patrick Brack

Bildungsberater

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.