Das 2-tägige Modul Notfallsituationen in der Apotheke findet im Rahmen der FPH-Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in in Offizinpharmazie statt. Du erhältst dafür 100 FPH-Punkte.
Du kannst dieses Kursangebot auch als Fortbildung zur Aufrechterhaltung deines FPH-Titels in Offizinpharmazie besuchen. Die Punkte werden entsprechend auf dein FPH-Fortbildungskonto verbucht.
Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/n, kosteneffiziente/n und kompetente/n Partner/in im Gesundheitswesen. Der Fachapothekertitel in Offizinpharmazie befähigt den/die diplomierte/n Apotheker/in, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen.
In diesem Modul erläutert der erfahrene Kursleiter die Grundlagen der Notfallmedizin, insbesondere die optimale Organisation innerhalb des Betriebes (Material, Abläufe, Teamaufteilung und Kommunikation). Ein besonderes Augenmerk gilt der Dokumentation und Übergabe an die nachfolgenden Behandelnden. Du lernst die wichtigsten Punkte einer Notfallanamnese kennen und wendest sie an, ausserdem übst du die Beurteilung eines Notfallpatienten anhand der ABCDE-Regel.
Gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden erarbeitest und besprichst du die häufigsten Notfallsituationen in der Apotheke, wie Stroke, Myokardinfarkt, Synkopen/Bewusstlosigkeit, Dyspnoe, häufigste Intoxikationen, Allergien, Wunden/Blutungen/Hautinfektionen, Augenverletzungen, Distorsionen/Kontusionen, Frakturen und Schädel-Hirn-Traumata. Dein Wissen über die einzelnen Themen festigst du in praktischen Fallbeispielen.