Die Niederspannungs-Installationsverordnung verlangt die Weiterbildungspflicht für Inhaber einer Kontrollbewilligung. Dieser Kurs beinhaltet die Schluss-, Abnahme- und periodische Kontrolle gemäss NIV. Die Neuerungen in den Verordnungen werden erläutert, die einzelnen Kontrollen werden erklärt und die Messungen praktisch durchgeführt. Die Protokollierung und das ausfüllen des Sicherheitsausweises werden repetiert.
- Praxisorientiert. Ausbildungen und Weiterbildungen bei der IBZ orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis. Dabei stehen über 500 qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus der Wirtschaft und dem Bildungsbereich im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.
- Berufsbegleitend. Die Lehrgänge sind so gestaltet, dass sie berufsbegleitend neben einem 100%-Pensum absolviert werden können. Du bleibst in deinem Beruf tätig und wendest laufend an, was du im Unterricht gelernt hast.
- Nah. Mit den acht Standorten in der gesamten Deutschschweiz ist die IBZ gut erreichbar und vernetzt. Beruf, Freizeit, Familie und Weiterbildung lassen sich damit optimal vereinbaren.
- Modern. Moderne Unterrichtsmethoden und Lerntechniken, ein flexibler, modularer Studienaufbau und bewusste Praxisnähe unterstützen den Lernerfolg unserer Studierenden.
- Ausgezeichnet. Qualität wird bei der IBZ gross geschrieben. Bereits seit über 75 Jahren hat sich die IBZ im Bildungsmarkt bewährt. Sie hat sich einen ausgezeichneten Namen geschaffen. Die IBZ ist nach ISO 29900 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
- 1 Tag
- verschiedene Startdaten und Wochentage
Aarau
08.00 - 17.00 Uhr
Der Wiederholungskurs Kontrollberechtigte richtet sich an Elektro-Sicherheitsberater/-innen, Elektro-Projektleiter/-innen Installation und Sicherheit, dipl. Elektroinstallateure/-innen und dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten/-innen.

Keine spezifischen Zulassungsbedingungen
Inhalt
- Neuerungen NIV
- Aktuelle Themen aus der Kontrolltätigkeit
- Praktische NIV-Messungen
- Anwendung Schutzmassnahmen
- Protokollierung
Das eigene Installationsmessgerät muss mitgebracht werden.
Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.
CHF 600.00 inkl. Mittagessen
Zertifikat bei 100% Anwesenheit
Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.
Planst du bereits deinen nächsten Karriereschritt? Nutze deine Aufstiegschancen mit unseren vielfältigen HF und NDS HF Studiengängen sowie den zahlreichen CAS/MAS Programmen, die wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Kalaidos Fachhochschule anbieten. Weitere Informationen ipso.ch/cleverstudieren
Im Anschluss stehen dir folgende Weiterbildungsoptionen offen:
Bei Fachhochschulen
- CAS
- MAS