Direkt zum Inhalt

Bautechnik

Baupolier/-in mit eidg. Fachausweis, dipl. Baupolier/-in IBZ

Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Nächster Start

13.05.2023

Dauer

5-6 Trimester

(1 Jahr 8 Monate - 2 Jahre)

Preis pro Trimester

ab CHF 2'889.60

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

Du möchtest Dreh- und Angelpunkt auf einer Baustelle werden und die Verantwortung für die fachgerechte Ausführung von Bauprojekten übernehmen? In der Funktion als Baupolier/in bist du die Vertreterin / der Vertreter des Bauunternehmens auf der Baustelle und stellst die Führung des Personals, die Planung der Bauausführung sowie die Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten auf der Baustelle sicher, sodass das Bauprojekt plangemäss sowie termingerecht abgeschlossen wird.

Als Baupolier/-in führst du wechselnde Teams sowie Lernende bei der Ausführung des übertragenen Bauprojekts. Du verschaffst dir anhand von Plangrundlagen und Werkplänen ein Gesamtbild und erstellst Ausführungskonzepte und Terminprogramme, organisierst das Personal und teilst auszuführende Arbeiten zu.

Abschluss

Baupolier/-in mit eidg. FA, dipl. Baupolier/-in IBZ

Benefits

Everytime

  • Du wählst aus drei verschiedenen Bildungs- und Zeitmodellen das für dich passende aus! Informiere dich auf unserer Webseite oder im Factsheet unter Zeitvarianten über die aktuell angebotenen Optionen an deinem Standort.
  • Leider ist noch nicht definitiv bekannt, wann die eidg. Prüfung sein wird. Wir starten aber dreimal pro Jahr und alle Varianten sind darauf ausgelegt, dass die Prüfung, die vermutlich im Januar stattfindet, optimal nach der Beendigung des vorbereitenden Lehrgangs absolviert werden kann. So kannst du den Lehrgang wählen, der dir besser entspricht.

Everywhere

  • Dieses Programm kannst du an einem unserer drei Standorten besuchen, nämlich in Bern, Zug oder Zürich. Und wenn du während deines Studiums den Wohn- oder Arbeitsort wechselst und deinen Studienort anpassen möchtest, ist das auch kein Problem.
  • Wenn du sowohl vor Ort als auch ortsunabhängig studieren möchtest, kannst du dein Studium dynamisch absolvieren. Das heisst, dass du am Veranstaltungstag jeweils selbst entscheidest, ob du für dein Präsenzstudium an unseren Standort gehst oder online daran teilnimmst. Wir geben hier vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein.
  • Du möchtest dein Studium komplett ortsunabhängig absolvieren? Dann bist du bei uns richtig. ipso! bietet dir die Möglichkeit, vollständig online zu studieren. Du musst lediglich für vereinzelte Prüfungs- und Unterrichtsformate an den Standort kommen. Damit du gut planen kannst, kennst du den Zeitpunkt weit im Voraus. Alles, was du brauchst, sind ein eigener Computer und eine stabile Internetverbindung.

Everything

  • Alle Lehrgänge Bautechnik werden modular geführt und es ist auch möglich, dass du einzelne Module mit Bauvorarbeitern, (Junior) Bauführern oder sogar Bauleitern absolvierst. Dies gibt dir auch Einblick in die Themen der anderen Studierenden und erweitert dein persönliches Netzwerk.
  • Solltest du während deines Studiums merken, dass dir bestimmtes Vorwissen fehlt oder deine Vorbildung zu lange her ist, kannst du deine Wissenslücken mit unseren begleitenden Studienangeboten schnell und sicher schliessen. Unser aktuelles Angebot umfasst begleitende Kurse in Mathematik und ECDL und sind direkt über unsere Webseite buchbar.
  • Du weisst schon jetzt, dass du weiterstudieren möchtest? Bei uns hast du garantierten Anschluss oder sogar schon während deines Studiums zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studiengängen. Informiere dich ganz unverbindlich bei deiner Bildungsberaterin oder deinem Bildungsberater über deine individuellen Möglichkeiten.

Everyway

  • Studieren heisst bei uns nicht einfach Unterricht, sondern vielfältige Lern- und Arbeitsformen, bei denen dich deine Dozierenden als Tutor, Trainer oder Coach begleiten. Wir setzen dabei auf Praxis- und Kompetenzorientierung und einen hohen Grad an Interaktion und Kommunikation zwischen dir, deinen Studierenden und Dozierenden. Bei uns gibt es also keine Bildungskonserven und eintönige Wissensvermittlung.
Dauer

Start Februar oder Oktober
5 Trimester berufsbegleitend (Diplomarbeit IBZ im Anschluss)

Start Mai
6 Trimester berufsbegleitend (Diplomarbeit IBZ integriert)

(1 Trimester = 4 Monate)

Durchführungsorte
  • ipso! onsite:
    vor Ort in Bern, Zug, Zürich

  • ipso! dynamic:
    hybrid, wahlweise vor Ort in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich oder ortsunabhängig (online)

  • ipso! online:
    ortsunabhängig (online)
Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten und -form

   
Zeitvarianten ipso! onsite 
100% vor Ort
ipso! dynamic
100% wahlweise virtuell oder vor Ort

ipso! online
100% virtuell
 

       
Montag
14.00 – 21.15 Uhr
Samstag
08.30 - 11.45 Uhr
Bern, Zug, Zürich    
       
Mittwoch
18.00 – 21.15 Uhr
Freitag
14.00 - 21.15 Uhr
Bern, Zug, Zürich    
       
Dienstag, Donnerstag, Freitag
18.00 - 21.15 Uhr
  Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Bei uns entscheidest du punktgenau, wann, wo und wie du lernen möchtest. Die verschiedenen Optionen ermöglichen dir maximale Flexibilität. So lässt sich dein Unterricht optimal mit Beruf, Freunden, Familie und Freizeit vereinbaren.

Bildungsmodelle
ipso! Experience Classroom

ipso! onsite

vor Ort

  • Studium vor Ort an einem unserer 11 zentral gelegenen Bildungszentren in der Deutschschweiz
  • Alle Studierenden zusammen im Klassenverbund
  • Dynamisches und vernetztes Kontaktstudium in Teams. Vielfältige Arbeitsformen lösen den traditionellen Klassenunterricht ab
  • Unterstützung von eigenen Tutoren, Coaches oder Trainer
  • Steigert deine Lerneffizienz,  Wirkung, Reichweite und vor  allem auch deinen Erfolg und deine Zufriedenheit
ipso! Experience Boardroom

ipso! dynamic 

wahlweise vor Ort oder ortsunabhängig (online)

  • Programm gleichzeitig vor Ort an einem unserer 11 zentralen Bildungszentren in der Deutschschweiz, an einem unserer externen Bildungshubs, als auch virtuell als Onlinestudium*.
  • Studierende vor Ort nehmen in Kleingruppen am Unterricht teil, während sich Studierende, die online am Unterreicht teilnehmen möchten, ortsunabhängig zuschalten.
  • Dozierende unterrichten dabei separat von einem eigens aus-gerüsteten Raum, damit sowohl Studierende vor Ort als auch die von extern teilnehmenden gleichermassen und ohne zeitliche Verzögerung vom Unterricht profitieren können.
  • Entscheide flexibel ob du vor Ort bist, oder online teilnimmst. Wir geben dir vorher jeweils eine Empfehlung ab, denn für bestimmte Formate solltest du unbedingt vor Ort sein. 
  • Nicht physisch anwesende Studierende arbeiten in der virtuellen Gruppe zusammen, während sich Studierende vor Ort im Klassenzimmer organisieren. 
  • Dieses Modell bietet jederzeit die Möglichkeit, zwischen vor Ort oder Onlinestudium zu wählen, damit du möglichst zeiteffizient und erfolgsversprechend zum Abschluss kommst.

* Bildungszentren sind eigene Standorte, die unseren Studierenden innovative Lernräume und ansprechende Aufenthaltszonen bieten. Bildungshubs sind dezentrale, lokale Standorte, welche Lerngruppen vor Ort die Möglichkeit geben, von verschiedenen Bildungshubs aus an zentralen Veranstaltungen teilzunehmen. Unsere Bildungshubs werden laufend erweitert und können auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen auch an entlegenen Standorten oder in Unternehmen eröffnet werden.

ipso! Experience Online

ipso! online 

ortsunabhängig (online)

  • Das Online-Modell bietet dir maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht.
  • Egal, ob du gerade im Homeoffice arbeitest, oder länger in den Bergen, oder auf einer Mittelmeerinsel weilst, du kannst von überall her online am Unterricht teilnehmen. 
  • Dieses Modell beinhaltet mehr als einfach Live-Streaming des Unterrichts, oder das Zurverfügungstellen von Lernmedien. Auch hier steht die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit individuellen, flexiblen und gleichzeitig praxisorientierten und kollaborativen Elementen. 
Zielgruppe & Zulassungsbedingungen

Baupraktiker im Bauhauptgewerbe, die sich zum Baupolier/-in weiterentwickeln möchten.

Du kannst direkt mit dem Studium starten, wenn du über einen der folgenden Abschlüsse verfügst:

  • Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) als Maurer/-in, Bauwerktrenner/-in oder im Verkehrswegebau plus 5 Jahre Berufspraxis im Bauhauptgewerbe. Für die Zulassung zur Prüfung (eidg. FA) muss der Kandidat zum Zeitpunkt der Prüfung mind. 2 Jahre Führungspraxis als Bauvorarbeiter/-in oder Baupolier/-in vorweisen

oder

  • Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) plus 6 Jahre Berufspraxis im Bauhauptgewerbe. Für die Zulassung zur Prüfung (eidg. FA) muss der Kandidat zum Zeitpunkt der Prüfung mind. 2 Jahre Führungspraxis als Bauvorarbeiter/-in oder Baupolier/-in vorweisen

oder

  • Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung in der höheren Berufsbildung und mind. 2 Jahre Berufspraxis mit Führungsfunktion als Bauvorarbeiter/-in oder Baupolier/-in
IBZ Bild Inhalt Bauleiter Architektur Ingenieurbau
Lerninhalte

In diesem Lehrgang lernst du folgende Themenschwerpunkte:

  • das Führen von Personal
  • das Planen und Erstellen der Arbeitsvorbereitung (AVOR) von Bauprojekten
  • das Kommunizieren mit externen Beteiligten und im Team
  • das operative Führen und Kontrollieren von Bauobjekten
  • das Bewirtschaften und Sichern von Baustellendaten und -belegen
  • das Weiterentwickeln der eigenen Arbeitstechniken und Kompetenzen

1. Jahr

Fächer

Lektionen

Trimester A 140
Digitale Werkzeuge Grundlagen 20
Digitale Werkzeuge im Bau Basics 20
Projektmanagement Grundlagen 20
Korrespondenz Grundlagen 20
Baumathematik Grundlagen 20
Baukosten Grundlagen 40
Trimester B 120
Arbeitsmethodik & Selbstmanagement 40
Bauinventar 20
Bautechnik Grundlagen 40
SIA 118 Grundlagen 20
Unternehmensführung im Bau Grundlagen 20
Trimester C 140
Kollaboration in Arbeitsteams 20
Arbeitssicherheit Grundlagen 20
Mitarbeiterführung Grundlagen 20
Konfliktmanagement 20
Bautechnologie, Vermessung, Absteckung 40
AVOR und Baucontrolling Grundlagen 40
Ergänzende Angebote
Berufsbildner Bau
Mathematik Vorkurs

2. Jahr

Fächer

Lektionen

Trimester D 140
Siedlungsbau, Rohbau Ausführung Grundlagen 40
Siedlungsbau, Rohbau Ausführung Intermediate 40
Baurecht Grundlagen 20
Bauführung Grundlagen 20
Rechtsgrundlagen 20
Trimester E 140
Ausmass und Kalkulation für Poliere 40
Arbeitssicherheit Advanced 20
Statik und Festigkeitslehre Grundlagen 20
Mitarbeiterführung Advanced 40
Prüfungsvorbereitung 20
Trimester F 160
Diplomarbeit 20
Ergänzende Angebote
Berufsbildner Bau
Prüfungsvorbereitungskurs

Änderungen bleiben vorbehalten.

Kosten

Schulgeld

CHF

CHF

CHF

  ipso! onsite ipso! dynamic ipso! online
       
Schulgeld pro Trimester 3'360.00 3'124.80 2'889.60
Lehrmittel und Lizenzen  inkl. inkl. inkl.
Interne Prüfungsgebühren inkl. inkl. inkl.
Parifondsbeteiligung in Abklärung in Abklärung in Abklärung
Zahlung pro Trimester 3'360.00 3'124.80 2'889.60
       
Einmalige Gebühren    
Einschreibegebühr 250.00 250.00 250.00
Diplomarbeit (optional) 800.00 800.00 800.00
Prüfungsvorbereitungsworkshop eidg. Prüfung (optional) exkl. exkl. exkl.
Eidg. Prüfung (optional) exkl. exkl. exkl.
Berufsbildnerkurs (optional) exkl. exkl. exkl.
       
Gesamtkosten      
Total vor Abzug Förderbeitrag 17'050.00 15'874.00 14'698.00
Total nach Abzug Förderbeitrag 8'525.00 7'937.00 7'349.00

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Ratenzahlung

  • ipso! onsite: 4 Raten pro Trimester à CHF 860.00, netto nach Abzug des Förderbeitrags, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag
  • ipso! dynamic: 4 Raten pro Trimester à CHF 801.20, netto nach Abzug des Förderbeitrags, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag
  • ipso! online: 4 Raten pro Trimester à CHF 742.40, netto nach Abzug des Förderbeitrags, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag

Fördergelder

Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen HFSV findest du im Abschnitt Fördergelder.

Fördergelder

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung.

Qualifikationsverfahren

Die Prüfungsleistungen sind so aufgebaut, dass du einen möglichst hohen Praxisbezug hast. Neben Lernzielkontrollen während des Unterrichts, welche dir helfen, das Gelernte optimal zu verinnerlichen und anzuwenden, stehen vor allem Praxisarbeiten, Case Studies und Projektarbeiten im Zentrum, um einen direkten Wissenstransfer in die Praxis sicherzustellen. Deine Weiterbildung schliesst du mit einer ebenfalls praxisbezogenen Diplomarbeit ab.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Ferien

2023

2024

Frühlingsferien 03.04.2023-10.04.2023 25.03.2024-01.04.2024
Sommerferien 17.07.2023-13.08.2023 15.07.2024-11.08.2024
Herbstferien 09.10.2023-15.10.2023 07.10.2024-13.10.2024
Weihnachtsferien 24.12.2023-07.01.2024 23.12.2024-05.01.2025

 

Feiertage

2023

2024

Ostern 07.07.2023-10.04.2023 29.03.2024-01.04.2024
Auffahrt 18.05.2023 09.05.2024
Pfingstmontag 29.05.2023 20.05.2024
Basler Fasnacht4 27.02.2023-01.03.2023 19.02.2024-21.02.2024
Fronleichnam5 08.06.2023 30.05.2024
Maria Himmelfahrt5 15.08.2023 15.08.2024
Allerheiligen6 01.11.2023 01.11.2024
Maria Empfägnis5 18.12.2023 18.12.2024

4Nur Standort Basel
5Nur Standort Zug
6Nur Standort St. Gallen und Zug

Clever studieren

Durch die Kooperation von ipso! mit der Kalaidos Fachhochschule kommst du schneller zu deinem Master: Wenn du die Zugangsbedingungen der Fachhochschule erfüllst, hast du verschiedene Möglichkeiten, einzelne oder mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies) verkürzt oder bereits während deines Studiums abzuschliessen und sogar einen Masterabschluss anzuhängen.

Dank unserer strategischen Partnerschaft mit der innovativen Kalaidos Fachhochschule erschliessen wir für unsere Absolventinnen und Absolventen weiterführende Bildungswege an einer renommierten Schweizer Fachhochschule zu besonders vorteilhaften Bedingungen. 

Ein Certificate of Advanced Studies CAS FH kann durch die Erbringung einer zusätzlichen Studienleistung im Umfang von 8 ECTS Punkten erlangt werden. Deine Leistung umfasst im Wesentlichen das Verfassen einer Seminararbeit sowie den Kompetenzerwerb in wissenschaftlichem Arbeiten (Unterrichtsbesuch).

Bildungsoptionen

Startdaten und Anmeldung

i

ipso! Experience Bildungsmodelle

ONSITE: beliebt und bewährt. Du studierst gemeinsam mit deinen Mitstudierenden vor Ort an einem unserer ipso! Bildungszentren.

DYNAMIC: flexibel und persönlich. Du entscheidest individuell, ob du lieber vor Ort in einer Kleingruppe virtuell am Unterricht teilnimmst oder dich online zuschaltest.

ONLINE: unabhängig und digital. Hier hast du maximale Flexibilität, denn der Studiengang findet so weit wie möglich online und ortsunabhängig statt.

Wichtig: Auch für DYNAMIC und ONLINE Modelle soll, sofern vorhanden, ein Standort gewählt werden. Dieser dient für die Zuteilung der Fördergelder und die Durchführung von Prüfungsformaten, die vor Ort stattfinden müssen. Mehr erfahren

36 Angebote

Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 08.02.2025
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Di. Do. Fr. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 7'349.00
Ort
Bern
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 08.02.2025
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Di. Do. Fr. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 7'349.00
Ort
St. Gallen
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 08.02.2025
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Di. Do. Fr. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 7'349.00
Ort
Zug
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 08.02.2025
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Di. Do. Fr. 18.00 - 21.15 Uhr
Preis
CHF 7'349.00
Ort
Zürich
Type
Online

Maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht. Die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden steht im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit praxisorientierten und kollaborativen Elementen.

Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 08.02.2025
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mo. 14.00 - 21.15 Uhr
Sa. 08.30 - 11.45 Uhr
Preis
CHF 8'525.00
Ort
Bern
Type
Onsite

Dynamisches und vernetztes Studium im Klassenverbund vor Ort. Vielfältige Arbeitsformen und die Unterstützung von eigenen Tutoren, Mentoren, Coaches oder Trainer lösen den traditionellen Klassenunterricht ab.

Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Start/Ende
Sa. 13.05.2023 / Sa. 08.02.2025
Zeit
Welcome Day 13.05.2023
Mo. 14.00 - 21.15 Uhr
Sa. 08.30 - 11.45 Uhr
Preis
CHF 8'525.00
Ort
Zug
Type
Onsite

Dynamisches und vernetztes Studium im Klassenverbund vor Ort. Vielfältige Arbeitsformen und die Unterstützung von eigenen Tutoren, Mentoren, Coaches oder Trainer lösen den traditionellen Klassenunterricht ab.

ibz portraet tino wattinger fachgruppenleiter bautechnik

Tino Wattinger

Bereichsleiter Bautechnik

Sachbearbeiterin Bautechnik, Qualitätsmanagement

Jessica Zehnder

Programmkoordinatorin & Standortleiterin Aarau

ipso! Coach bietet dir eine Orientierungshilfe bei der Planung deiner nächsten Karriereschritte.

 

Info-Anlässe

Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.